Projekte
Laufende Projekte
Autonomie in der medizinischen Rehabilitation (AuRe)
Die Autonomie von Menschen mit Rehabilitationsbedarf in der medizinischen Rehabilitation ist eng mit dem grundlegenden Ziel der Selbstbestimmung und Teilhabe gemäß § 1 SGB IX sowie dem Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund, 2009) verknüpft. Um diesem übergeordneten Ziel gerecht zu werden, ist die Wahrung und Förderung der Autonomie von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden von entscheidender Bedeutung.
Das Projekt zielt darauf ab, Erkenntnisse über den Stand der Autonomiewahrung und -Förderung im Setting der stationären medizinischen Rehabilitation zu gewinnen. Mittels einer Bedürfnisanalyse sollen Barrieren der Autonomiewahrung aus der Perspektive relevanter Akteurinnen und Akteure sowie autonomiefördernde Aspekte in der Rehabilitationspraxis identifiziert werden. Durch eine Kombination aus empirischer Untersuchung und normativ-theoretischen Überlegungen werden Fragen nach der Umsetzung des Autonomieprinzips, der Wahrnehmung der Autonomie durch beteiligte Akteurinnen und Akteure sowie der Identifikation von bewährten Praktiken beantwortet. Unter Einbezug von Expertinnen und Experten werden schließlich konsentierte Empfehlungen für die Praxis in Bezug auf die Wahrung und Förderung der Autonomie von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden abgeleitet. Dadurch wird das übergeordnete Ziel der Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Rehabilitationsbedarf unterstützt und gefördert.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Silke Neuderth, Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M., Dagmar Hindenburg, M.Sc. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Kooperationskliniken: Deegenbergklinik Bad Kissingen, Frankenlandklinik Bad Windsheim, Klinik Bad Oexen (Bad Oeynhausen), Bavariaklinik Bad Kissingen, Reha-Zentrum Schömberg, Hescuro Kliniken Bad Bocklet
Förderer: Deutsche Rentenversicherung Bund
Laufzeit: 2024-2027
Autonomie Digital - Autonomieförderung bei Menschen mit chronischen Erkrankungen mit Hilfe digitaler Möglichkeiten
Die Autonomie des Einzelnen und deren Sicherstellung ist im Gesundheitssystem von hoher Relevanz. Insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen können durch die Erkrankung und ihre Behandlung Autonomieeinschränkungen erleben. Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet Möglichkeiten, Patientinnen und Patienten zu unterstützen und ihre Autonomie zu stärken. Durch neue Technologien, erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten und Big Data ergeben sich unter dem Begriff „technology enabled care“ (TEC) viele neue, digitale Anwendungen – sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch Patientinnen, Patienten und deren Bezugspersonen. Voraussetzung hierfür ist eine hinreichende digitale Gesundheitskompetenz der potenziellen Anwendenden.
Im Projekt „Autonomie Digital“ wird ermittelt, welche digitalen Tools für Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen zur Verfügung stehen und inwiefern die digitale Gesundheitskompetenz der Betroffenen diesen neuen Möglichkeiten gerecht werden kann. Des Weiteren sollen die Autonomiebedürfnisse von chronisch Kranken näher betrachtet werden um schließlich Aussagen darüber treffen zu können, welche digitalen Tools bei welchen Erkrankungskonstellationen geeignet sind, die Autonomie chronisch kranker Menschen zu wahren bzw. zu verbessern.
Kontaktpersonen am IFAS: Luisa Falkenstörfer M.Sc., Prof. Dr. Silke Neuderth
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Stefan Schulz (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Universität Trier)
Projektlaufzeit: 2022-2025
Autonomie im Gesundheitswesen – AuGe – schau' voraus! (Forschungsschwerpunkt)
Autonomie ist zum Schlüsselbegriff im Gesundheitswesen geworden - insbesondere für das Verhältnis zwischen Patientinnen und Patienten sowie pflegebedürftigen Menschen und den Personen, die deren Versorgung gestalten und sicherstellen. Im Mittelpunkt einer autonomiefördernden Versorgung steht die vulnerable Person, die informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit selbstbestimmt trifft. Doch Selbstbestimmung und Wahrnehmung von Autonomie können in unterschiedlichen Konstellationen in Gefahr geraten. Der Forschungsschwerpunkt Autonomie im Gesundheitswesen befasst sich mit autonomiegefährdenden Situationen und Strukturen in gesundheitsbezogenen Versorgungskonstellationen.
Aktuell stehen dabei Fragen der Autonomie am Lebensende im Zentrum der Forschungsarbeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Autonomieförderung bei älteren, pflegebedürftigen Menschen im Setting der stationären Altenpflege und der Entwicklung eines bedarfs- und bedürfnisgerechten Konzepts für die Vorausplanung der medizinischen Behandlung und Versorgung am Lebensende. Das Konzept des Advance Care Plannings (ACP), das die Entscheidungsbildung einer einzelnen Person hinsichtlich ihrer Vorausplanung am Lebensende durch einen dialogischen und sich über eine längere Zeit erstreckenden Gesprächsprozess in unterschiedlichen Kontexten ermöglichen soll, bildet einen wesentlichen Bestandteil der Arbeiten. Dabei wird die grundsätzliche Frage gestellt, inwieweit Advance Care Planning eine adäquate Möglichkeit der Autonomieförderung von Menschen im Kontext der stationären Altenpflege werden.
Kontaktperson am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking LL.M., Prof. Dr. Silke Neuderth, Prof. Dr. Theresia Wintergerst, Malte Klemmt M.A.
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. med. Birgitt van Oorschot (Uniklinikum Würzburg) sowie diverse Kooperationspartner*innen aus der Region
Projektlaufzeit: 2018-2024
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK Bayern)
Weitere Informationen gibt es auf der AuGe-Homepage
DigiPsy - Digitalisierte Psyche: Patientenautonomie in einer sich verändernden Mensch zu Mensch Interaktion bei psychischer Erkrankung
Digitalisierung und der Einsatz von KI-basierten Tools bringen große Veränderungen in der medizinischen Versorgung mit sich. Im Projekt DigiPsy werden die ethischen und rechtlichen Aspekte der digitalen Versorgung psychisch erkrankter Menschen untersucht. Die Perspektive (potentieller) Nutzenden soll einbezogen werden, um Handlungsempfehlungen für den Einsatz digitaler und KI-basierter Anwendungen im Bereich Mental Health geben zu können.
Über die Digitalisierung werden im Gesundheitssystem große Versprechungen abgegeben, im Bereich der Psychiatrie sprechen manche sogar von einem Quantensprung in der Versorgung, während andere vor den entstehenden Datenmengen einer Gruppe von besonders vulnerabel geltender und weiterhin von Stigmatisierung betroffener Personen sowie einer „Entpersonifizierung“ der Medizin warnen. Häufig diskutiert wird dabei die Auswertung und Verwendung von individuellen digitalen Daten, die beispielsweise durch die Nutzung von Smartphones oder mobiler Sensoren entstehen („digital phenotyping“). Im Fokus stehen Fragen von Autonomie, Verantwortung und Krankheitsverständnis im Zusammenhang mit digitalen und KI-basierten Tools im Bereich Mental Health. Neben einer ethisch-normativen Auseinandersetzung erforschen wir die Perspektive und Akzeptanzbedingungen (potentieller) Nutzenden durch qualitative Interviews und Fokusgruppen. Aus den normativen und empirischen Anteilen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M.; Franziska Zehl, M.A.
Projektlaufzeit: 2021 – 2024
Gesund Studieren an der THWS (Studentisches Gesundheitsmanagement)
„Gesund Studieren an der THWS“ ist ein von der AOK Bayern finanziertes Präventionsprojekt mit dem Ziel der Implementierung, Evaluation und Weiterentwicklung eines Studentischen Gesundheitsmanagements an der THWS. Es soll so eine campusnahe Anlaufstelle an beiden Hochschulstandorten (Würzburg und Schweinfurt) geschaffen werden, die Studierende zu allen Themen der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit unterstützt und bedarfsorientiert an passende Stellen weitervermittelt. Zudem ist die Vernetzung mit internen sowie externen Akteurinnen und Akteuren wie z.B. den Lehrenden und Funktionsstellen ein großes Anliegen des Projektes. Das Team besteht aus einer Psychologin und zwei Sozialpädagoginnen und ist dem IFAS zugehörig.
Die Themenschwerpunkte des Projektes sind die Gesundheitsförderung, Informationsvermittlung und Vernetzung sowie Förderung bestehender Strukturen durch beispielsweise Schulung von Studienfachberatungen. Zu den Aufgaben zählen besonders die Prävention psychischer, physischer und sozialer Gesundheitsproblematiken, Unterstützung und Weitervermittlung von Studierenden sowie die Überbrückung von Wartezeiten. In auf Wunsch anonymen und digitalen Kontakten wird den Studierenden eine Möglichkeit geboten, niedrigschwellige Hilfe und Begleitung für ihre Anliegen zu bekommen. Über Gruppenangebote und gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll das Thema Gesundheit in der Hochschule noch präsenter gemacht werden. In einer prozessbegleitenden Evaluation werden über die Projektlaufzeit hinweg alle relevanten Erkenntnisse der praktischen Arbeit wissenschaftlich ausgewertet.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Neuderth (Projektleitung), Prof. Dr. Löbmann (Projektleitung), Jessica Thätz, Lisa Demar, Roxana Schweighart
Kooperationsbeteiligte: AOK Bayern; AOK Direktionen Würzburg und Schweinfurt
Projektlaufzeit: 2022 – 2024
Förderung: AOK Bayern (Förderung gem. Präventionsgesetz §§ 20, 20a SGB V)
Weitere Informationen gibt es auf der Projekt-Website
HIGH-M (Human Interaction assessment and Generative segmentation in Health and Music)
Die musikalische Improvisation hat sich im Bereich der klinischen Therapie als wirksame Methode der Musiktherapie herausgestellt. Darüber hinaus kann sie auch einen wichtigen Ansatz für klinisches Assessment und Diagnostik bieten. Durch die wird das Verhalten von Menschen mit schweren affektiven Störungen, schweren kognitiven Beeinträchtigungen und neurodegenerativen Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz oder Depression, anstelle von Eigenaussagen im Rahmen von Fragebögen, direkt im musikalischen Verhalten der betroffenen Person erkennbar. Das HIGH-M Projekt entwickelt ein Verfahren zur Automatisierung der Analyse musikalischer Interaktion in klinischen Improvisationen und trägt damit zur Anwendbarkeit musiktherapeutischer Methoden in klinischer Diagnostik und Assessment bei.
Das HIGH-M Projekt (Human Interaction assessment and Generative segmentation in Health and Music) wird in Kooperation mit dem KI-Netzwerk der Hochschule für Musik Nürnberg Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion sowie mit internationalen Partner, wie der Universität Jyväskylä, der Universität Oslo und dem Cambridge Institute for Music Therapy Research durchgeführt. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeit treffen verschiedene analytische Verfahrensweisen aufeinander, die die Mikroanalyse musikalischer Interaktionen (Improvisation Assessment Profiles Autonomy Micro - IAP-AM) mit datenbasierten Strukturen und Darstellungsformen verknüpfen (Music Therapy Toolbox- MTTB). Die Schlüsselelemente liegen dabei in spezifischen Interaktionsformen, durch die sich das Verhältnis zwischen Klientin bzw. Klient und der therapierenden Person, primär im Bereich autonomen Verhaltens, qualifizieren lassen. Ziel des Projekts ist es, eine KI-gestützte Anwendung zu erstellen, die verschiedene Formen und Typen der musikalischen Interaktion automatisiert erkennt und damit ein effektives Assessment klinischer Musiktherapie unterstützt.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Thomas Wosch (Projektleitung), Bastian Vobig, M.A. (Doktoranden-Kandidat)
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Sebastian Trump (KI-Netzwerk Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion der Hochschule für Musik Nürnberg), internationale Kooperation mit Dr. Oliver Lartillot und Anna-Maria Christodouglou (Universität Oslo), Prof. Dr. Jaakko Erkkilä (Universität Jyväskylä) und Prof. Dr. Jörg Fachner (Cambridge Institute for Music Therapy Research)
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Förderung: THWS-HTA Förderlinie
Weitere Informationen sind auf der Projektwebseite zu finden und können angefragt werden unter bastian.vobig[at]thws.de
Abgeschlossene Projekte
FeM - Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Bayern
Freiheitsentziehende Maßnahmen stellen einen massiven Eingriff in die persönlichen Freiheitsrechte einer Person dar und bedürfen daher einer besonderen Rechtfertigung. In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir die Anwendung von FeM in Einrichtungen für volljährige Menschen mit Behinderungen. Diese Zielgruppe hat in bisherigen Untersuchungen kaum Beachtung gefunden. Die Erstellung des Gutachtens im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP Bayern) soll diese Forschungslücke schließen und dabei einen ersten Überblick über die Anwendung von Zwangsmaßnahmen in diesem Setting bieten. Dafür arbeiten wir mit unseren Projektpartnerinnen und -partnern aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, welche freiheitsentziehenden Maßnahmen wann, wie, wie oft und in welchen Situationen durchgeführt werden. Werden sie fach- und sachgerecht angewandt und auf welche Begründungen stützt sich die Anwendung? Außerdem untersuchen wir mögliche Alternativen. Gibt es bauliche oder personelle Besonderheiten, die die Vermeidung von FeM begünstigen? Wie wirken sich Alternativen auf Bewohnende und die Atmosphäre in der Einrichtung aus? Zur Beantwortung dieser Fragen nutzen wir einen Mixed-Methods Ansatz (u.a. Literaturanalyse, teilnehmende Beobachtungen, Fragebogenvollerhebungen).
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking LL.M., Malte Klemmt M.A.
Kooperationsbeteiligte: Thomas Schmitt-Schäfer (transfer - Unternehmen für soziale Innovation), Prof. Dr. Peter Brieger (kbo- Isar-Amper Klinikum)
Projektlaufzeit: 2020-2022
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP Bayern)
HOMESIDE - Home-based family caregiver-delivered music and reading interventions for people living with dementia
Ein Großteil der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, werden zuhause von Angehörigen gepflegt. Das Wohlbefinden der Pflegenden sowie der Gepflegten ist dabei ein zentrales Anliegen, um häusliche Pflege zu ermöglichen. HOMESIDE untersucht die Wirkung von einem musiktherapeutischen und einem lesetherapeutischen Angebot für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. Dazu arbeiten wir mit unseren internationalen Partnerinnen und Partnern aus Australien, Großbritannien, Norwegen und Polen zusammen. Das Forschungsprojekt wird vom EU Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research (JPND) gefördert. In Deutschland wird die Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt.
Die Studie richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die pflegenden Angehörigen werden von ausgebildeten Fachkräften angeleitet und dabei unterstützt, Musik- oder Leseaktivitäten im Alltag in der häuslichen Pflege einzusetzen. Diese gemeinsamen Aktivitäten der pflegenden Angehörigen mit ihren betroffenen Angehörigen sollen dabei helfen, verhaltensbezogene und psychologische Symptome der Demenz (z.B. Unruhe oder Niedergeschlagenheit) zu regulieren, das Wohlbefinden beider zu verbessern und die Beziehung zu stärken. Darüber hinaus werden gesundheitsökonomische Analysen durchgeführt, um die Kosteneffizienz von den musik- und lesetherapeutischen Angeboten für die pflegenden Angehörigen und deren Umsetzung im Alltag im Vergleich zu der sonst üblichen Regelversorgung zu bestimmen. Die Ergebnisse zur Kosteneffektivität werden im Projekt weiterhin insbesondere in den Kontext der Gesundheits-, Sozial- und Pflegesysteme Deutschlands und Australiens gestellt. Insgesamt soll mit unserem Projekt die informelle, häusliche Pflege von Menschen mit Demenz unterstützt und erleichtert werden. Dabei werden auch neue Berufsfelder für Musik- und Lesetherapeuten evidenzbasiert entwickelt.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Thomas Wosch (Projektleitung Deutschland), Prof. Dr. Sven Warnke (Teilprojekt Gesundheitsökonomie), Dr. Laura Blauth (Studienleitung), Carina Petrowitz (stellv. Studienleitung)
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Felicity Baker (Konsortiumsleitung Gesamtprojekt, The University of Melbourne), Dr. Imogen Clark (Projektleitung Australien, The University of Melbourne), Prof. Dr. Helen Odell-Miller, OBE (Projektleitung Großbritannien, Anglia Ruskin University), Prof. Dr. Karette Stensaeth (Projektleitung Norwegen, Norwegian Academy of Musik), Dr. Ania Bukowska (Projektleitung Polen, University of Physical Education, Krakow) und weitere regionale Partner*innen
Projektlaufzeit: 2019 - 2022
Förderung: EU Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research (JPND), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Weitere Informationen auf der THWS-Projektseite HOMESIDE sowie der internationalen Projektseite in englischer Sprache.
BBSDRKUVB – Behavior Based Safety (BBS) – Sicheres Verhalten bei Rettungskräften
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (Behavior Based Safety, BBS) gilt als die am besten untersuchte und wirksamste Methode zur Veränderung des Verhaltens im Bereich der Arbeitssicherheit. Die Forschung zu BBS soll in diesem Projekt auf den Bereich des arbeitssicheren Verhaltens von Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erweitert werden. Eine auf den einzelnen Rettungswachen umsetzbare Methode auf Grundlage der BBS-Prinzipien soll entwickelt werden, durch die die Arbeitssicherheit von Beschäftigten im Rettungsdienst dauerhaft verbessert wird. Das Projekt wird bei zwei Rettungswachen des DRK – Region Hannover e.V. durchgeführt und von der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) gefördert.
BBS ist eine Sammlung von Methoden auf Grundlage der angewandten Verhaltensanalyse. Sicheres Arbeitsverhalten soll gestärkt werden durch
- die genaue Definition sicheren Verhaltens.
- die direkte Beobachtung des Verhaltens am Arbeitsplatz.
- verhaltensbezogenes positives und konstruktives Feedback.
- das Setzen von verhaltensbezogenen Zielen.
- den Einsatz von positiver Verstärkung.
BBS wird vor allem außerhalb Deutschlands in vielen Industriebetrieben erfolgreich eingesetzt, jedoch mangelt es an anwendungsbezogener Forschung im nicht-industriellen Bereichen. Die Tätigkeit von Rettungskräften ist riskant und führt immer wieder zu Unfällen oder Gesundheitsschäden. Oft spielt dabei das Verhalten der Rettungskräfte eine Rolle, z. B. beim falschen Heben und Tragen, bei dem Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung oder beim Infektionsschutz. Mit dem Projekt werden v. a. folgende Ziele verfolgt:
- Analyse der Arbeitsbedingungen von Rettungskräften in Hinsicht auf begünstigende und erschwerende Faktoren für arbeitssicheres Verhalten
- Übertragung des BBS-Methoden auf die Arbeit von Rettungssanitätern
- Entwicklung einer auf Ebene der Rettungswachen umsetzbaren Intervention auf Basis von BBS zur Stärkung des arbeitssicheren Verhaltens
- Unterstützung der UVB bei der Verbreitung dieser Intervention im Rahmen der Präventionsarbeit beim DRK
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Christoph Bördlein, Lisa Zeitler B.A.
Kooperationsbeteiligte: Jan Hetmeier, Antje Stöwesandt, Martin Kluth, Lutz Behrens und Verena Goltz (jeweils Unfallversicherung Bund und Bahn); Lars Weiß, Helge Vogt und Lars Weber (jeweils Deutsches Rotes Kreuz)
Projektlaufzeit: 2019-2021
Förderung: Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)
Weitere Informationen auf der BBS-Homepage
CHECK.APP - Symptom-Checker auf Basis Künstlicher Intelligenz
Symptom Checker Apps (SCA) erlauben Anwendenden via App Krankheitssymptome einzugeben, die mittels KI-basierter Algorithmen eine mögliche Diagnose ermitteln sowie eine Handlungsempfehlung auf dem Smartphone anzeigen. Im Projekt CHECK.APP werden grundlegende ethische, rechtliche und soziale Fragen, die solche Apps aufwerfen, untersucht. Die Studie findet in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Tübingen sowie dem Universitätsklinikum Tübingen statt. Das Verbundprojekt ist Teil der Fördermaßnahme „Forschung zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten (ELSA) der Digitalisierung, von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsforschung und -Versorgung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel dieser Maßnahme ist es, die Auswirkungen der neuen Technologien auf Wissenschaft und Gesellschaft zu untersuchen und auf einen gesellschaftlich akzeptierten und verantworteten Rahmen für ihren Einsatz hinzuwirken.
Das Teilprojekt Recht fokussiert in enger Zusammenarbeit mit dem Teilprojekt Ethik die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Interaktion zwischen Ärztinnen/Ärzten und Patientinnen/Patienten sowie auf das Verhalten und die eigene Wahrnehmung als Patientin oder Patient. Dabei werden auch mögliche Grenzverschiebungen in der Wahrnehmung von Krankheit und Gesundheit untersucht. Sie können nicht nur Auswirkungen auf die Versorgung und Steuerung von Patientinnen und Patienten, sondern auch auf das Verhältnis von Ärztinnen, Ärzten, Patientinnen und Patienten haben. Dies berührt rechtliche Fragestellungen aus den Bereichen Patientenrechtegesetz, Haftungsrecht, Verbraucherschutz- sowie das Datenschutzrecht. Patientenautonomie einschließlich einer Datenautonomie stehen dabei im Vordergrund. Diese können durch SCA gefördert werden, sie können aber auch in Gefahr geraten, wenn hierdurch Körperbewusstsein, Vertrauen ins medizinische Versorgungssystem oder in einzelne Ärztinnen oder Ärzte geschwächt werden. Ebenso ist zu bedenken, dass die Nutzung von SCA Verantwortungszuschreibungen bedingen kann. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Teilbereichen sollen differenzierte Handlungsempfehlungen für Betroffene, Entwickelnde und Entscheidungstragende abgeleitet werden.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M. (Teilprojektleitung), Malte Klemmt M.A.
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Stefanie Joos (Gesamtprojektleitung), Prof. Dr. Monika A. Rieger, Dr. Roland Koch, Dr. Christine Preiser (jeweils Universitätsklinikum Tübingen); Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Prof. Dr. Hans-Joerg Ehni, Dr. Robert Ranisch, Regina Müller M.A. (jeweils Universität Tübingen )
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des BMBF
MyPatH - Mythen zur Patientenverfügung: Vermittlung von Fachkompetenzen zur Reduktion von Fehlvorstellungen bei der Beratung zu Vorsorgedokumenten
Mangelhaftes Wissen sowie falsche Vorstellungen über Vorsorgedokumente (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung) seitens der Health Professionals und Bürgerinnen und Bürger führen dazu, dass deren Potenzial nicht ausgeschöpft wird. In diesem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Drittmittelprojekts werden zunächst Art und Ausmaß dieser Wissensdefizite mittels eines Befragungsinstruments für verschiedene Berufsgruppen der Health Professionals und für Bürgerinnen und Bürger quantifiziert. Aufbauend auf den Ergebnissen der Befragung soll eine zielgruppenorientierte Informationsvermittlung in Form von Fortbildungsveranstaltungen entwickelt und evaluiert werden. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz zu Vorsorgedokumenten unter den Health Professionals und der Bevölkerung zu verbessern und damit einhergehend die Patientenautonomie zu fördern.
Mangelnde Informiertheit von Health Professionals (HP) in Bezug auf Vorsorgedokumente (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) zeigt sich vornehmlich in Irrtümern über Art, Inhalt und Reichweite dieser Instrumente. Fehlvorstellungen (z.B. „Patientenverfügungen müssen notariell beurkundet sein.“) der HP wie auch der zu Beratenden tragen dazu bei, dass das Potenzial der Instrumente nicht ausgeschöpft wird. Ziel des Projekts ist es, Art und Ausmaß der Wissensdefizite zu quantifizieren und die Gesundheitskompetenz diesbezüglich über eine zielgruppengerechte Informationsvermittlung zu verbessern. Zielgruppen sind zum einen HP verschiedener Berufsgruppen und Settings, bei denen die Beratung zu Vorsorgeinstrumenten nicht primär Ausbildungsbestandteil ist, zum anderen die zu beratenden Personen. Aufbauend auf einer Befragung von HP und zu Beratenden werden für beide Zielgruppen Informationskonzepte-/Fortbildungsmodule (face-to-face und E-Learning) entwickelt und formativ evaluiert. Eine Disseminationsstrategie wird erarbeitet.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M., Prof. Dr. Silke Neuderth, Franziska Zehl, M.A.
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Birgitt van Oorschot (Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Universitätsklinikum Würzburg), Prof. Dr. Michael Schuler (HSG Bochum/JMU Würzburg, Klinische Epidemiologie), Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Würzburg, Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e.V., Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Förderung: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des BMG
SMART- Saving Autonomy: Assessing Patients' Capacity to Consent using Artificial Intelligence
Die Patientenautonomie nimmt im Gesundheitswesen eine Schlüsselrolle ein. Im Allgemeinen gilt, dass sie durch eine informierte Einwilligung erreicht wird. Aufgrund bestimmter Krankheiten kann die Fähigkeit, eine informierte Einwilligung anzugeben (Einwilligungsfähigkeit), beeinträchtigt oder nicht vorhanden sein. Im von der VW-Stiftung geförderten Projekt SMART untersuchen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnerinnen und -partnern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der OTH Regensburg, ob und inwieweit durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) aktuelle Herausforderungen bei der Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit überwunden werden können und welche neuen ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen sich durch einen möglichen KI-Einsatz ergeben.
Trotz der zentralen Rolle, die die informierte Einwilligung im Gesundheitswesen einnimmt und einer Vielzahl verfügbarer standardisierter Beurteilungsinstrumente ist die tatsächliche Bewertung der Fähigkeit oft mit Problemen behaftet. Zum einen legen die Instrumente den Fokus auf kognitive und verbale Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten (emotionale werden eher vernachlässigt). Hinzu kommt, dass subjektive Faktoren des Arztes oder der Ärztin, der oder die die Bewertung übernimmt, beeinflussen können. Bislang gibt es im Bereich der KI keine Anstrengungen, um die Einschränkungen bei der Beurteilung der Einwilligungs- bzw. Entscheidungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten zu überwinden. In unserem Projekt untersuchen wir die Rolle, die KI in diesem Bereich einnehmen kann. Dazu bilden wir ein interdisziplinäres Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, um die mit einer Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten verbundenen Schwächen und Einschränkungen herauszuarbeiten. Ergänzt werden die Arbeiten durch eine empirische Vorstudie mit Fokusgruppen. Auf Grundlagen dieser Ergebnisse gehen wir der Frage nach, ob und wie die Übertragung dieser Erkenntnisse in KI-Systeme technisch möglich und sozial, politisch, rechtlich und ethisch wünschenswert ist.
Kontaktpersonen am IFAS: Prof. Dr. Tanja Henking LL.M., Andrea Weber M.Sc.
Kooperationsbeteiligte: Prof. Dr. Heiner Fangerau, Vasilija Rolfes M.A., Uta Bittner M.A. (jeweils Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Christoph Palm, Prof. Dr. Karsten Weber, Helene Gerhardts M.A., Linda Kokott M.A. (jeweils OTH Regensburg)
Projektlaufzeit: 2020-2021
Förderung: VW-Stiftung (Planning Grant)
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der VW-Stiftung