Personen

Prof. Dr. jur. Tanja Henking, LL.M.

Tanja Henking ist Professorin für Gesundheits-, Medizin- und Strafrecht. Zu ihren Forschungs­schwerpunkten gehören Entscheidungen am Lebensanfang und Lebensende, Rechts­fragen in der Psychiatrie sowie medizinethische Fragestellungen.

E-Mail: tanja.henking[at]thws.de

Weitere Informationen über Prof. Dr. Tanja Henking

Autonomie im Gesundheitswesen - AuGe (Forschungsschwerpunkt  gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Silke Neuderth, Förderung: Bayerisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Laufzeit: 2018-2023)

CHECK.APP (gemeinsam mit Universität Tübingen, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Laufzeit: 2020-2023)

DigiPsy- Digitalisierte Psyche (Laufzeit: 2021-2024)

FeM - Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Bayern (gemeinsam mit transfer - Unternehmen für soziale Innovation und des kbo- Isar-Amper Klinikums, Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Laufzeit: 2020-2022)

MyPatH – Mythen zur Patientenverfügung (gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Silke Neuderth, Förderung: Bundesministerium für Gesundheit, Laufzeit: 2020-2023)

 

abgeschlossene Projekte

SMART - Saving autonomy (gemeinsam mit OTH Regensburg und Universität Düsseldorf, Förderung: VolkswagenStiftung, Laufzeit: 2020-2021)

Monographien

Henking, T. (2010). Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs? Am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik. Nomos-Verlag, Baden-Baden. (zugleich Diss.).

Henking, T. (2013). Mock-Trials – Prozesssimulationen als Lehrveranstaltung. (gemeinsam mit A. Maurer). Nomos-Verlag, Baden-Baden.

 

Herausgeberschaft

Gather, J./ Henking, T./ Nossek, A./ Vollmann, J. (Hrsg.) (2017).  Benefical coercion in psychiatry? Mentis, Münster.

Henking, T./Vollmann, J. (Hrsg.) (2015). Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Ein Leitfaden für die Praxis. Springer Medizin, Heidelberg (121 S.).

Henking, T./Vollmann, J. (Hrsg.) (2014), Gewalt und Psyche. Die Zwangsbehandlung auf dem Prüfstand. Nomos-Verlag, Baden-Baden. (236 S.)

rezensiert u.a. von: Prof. Dr. Dagmar Brosey, BtPrax 2014, 122 f.; Prof. Dr. Michael Lindemann, R & P 2014, 172 ff.;     Dr. phil. Dipl. Phys. Sabine Müller, Ethik Med 2014, DOI 10.1007/s00481-014-0319-3; Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla, MedR 2014, 854; Christoph Müller, Psychosoziale Umschau 2014.

 

Kommentierungen

Henking, T. (2023). § 212 StGB [Totschlag], in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023.

Henking, T. (2023). §§ 218, 218a, 218b, 219, 219b StGB [Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch], in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023.

Henking, T. (2023). §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 19 ESchG, in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023.

 

Buchbeiträge

2023

Henking, T. (im Erscheinen 2023). Zwang in der Psychiatrie: zwischen Selbstbestimmung, Behandlungsveto und aufgedrängter Fürsorge. In: Windhöfel, Thomas, Gedächtnisschrift für Schockenhoff, Duncker & Humblot.

Henking, T. (2023). Medizinische Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten zwischen Zwang und Fürsorge. In: Mantel, P./Schwengler, C./Woopen, C. (Hrsg.), Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen, SpringerVerlag.

Henking, T. & Scholten, M. (2023). Respect for the will and preferences of people with mental disorders in German law. In: Capacity, Participation, and Values in Comparative Legal Perspective, edited by C. Kong, J. Coggon, P. Cooper, M. Dunn and A.R. Keene. Bristol: Bristol University Press, p. 203-225.

Henking, T. (2023) Theorie- und evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Zeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz: Ethische und rechtliche Überlegungen. In: Wendland/Eisenberger/Niemann (Hrsg.), Smart Regulation: Theorie- und evidenzbasierte Politik, MohrSiebeck.

Henking, T. (2023). Patientenverfügungen - empirische Befunde und normative Überlegungen. In: Muscheler, Karlheinz (Hrsg.), Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, MohrSiebeck, Bd. 12, S. 65-73.

2022

Klemmt, M., Neuderth, S., Heizmann, E., van Oorschot, B., Henking, T. (2022). Vorausplanung in der letzten Lebensphase - Wünsche und Bedürfnisse von Bewohnenden stationärer Altenpflegeeinrichtungen und deren Angehörigen. In: Teti, A. et al. (Hrsg.), Wohnen und Gesundheit im Alter.

2021

Henking, T. (2021). Zwang und Zwangskontexte. In: Amthor, R.C./Goldberg, B./Hansbauer, P./Landes, B./Wintergerst, T. (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit, Beltz Juventa.

2019

Henking, T. (2019). Rechtliche Rahmenbedingungen. In: Walter, Gernot/ Nau, Johannes/ Oud, Nico, Gewaltfreie Pflege. Hogrefe (gemeinsam mit Gerd Walter Gnadl).

2018

Henking, T. (2018). Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Simulationspatienten in der Lehre? in: Peters, Tim/ Thriens, Christian, Simulationspatienten – Ein Handbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen und darüber hinaus. Hogrefe.

2017

Henking, T. (2017). Rechtliche Grundlagen zu aktuellen Praxisfeldern: Patientenautonomie, Einwilligungsfähigkeit und Zwangsbehandlung. in: Vollmann, Jochen, Ethik in der Psychiatrie. PsychiatrieVerlag.

Henking, T. (2107). Patient Rights in Psychiatry – Legal Perspectives on Beneficence and Coercion. In: Gather, J./ Henking, T./Nossek, A./Vollmann, J. (Hrsg.), Benefical coercion in psychiatry? Mentis.

2016

Henking, T. (2016). Pränataldiagnostik im Diskurs. 23 Thesen. In: Spieker M, Akademie für Politische Bildung: Tutzing (Hrsg.). (Gemeinsam mit Baldus M, Dickmann M, Gasiorek-Wiens A, Gossen R, Hager M, Krüger L, Löser K, Ranisch R, Remus D, Thieser AE, Turczynski J, Wolff J.). (Open access in englischer Übersetzung).

 

Aufsätze und Urteilsanmerkungen

2023

Wetzel, A.J., Preiser, C., Müller, R., Joos, S., Koch, R., Henking, T., Haumann, H. (2023). "Do I really not need to go to the doctor?" Unveiling usage patterns and predicting usage of Symptom Checker Apps: an explorative longitudianl study, in: JMIR Preprints. =7/12/2023:55161.

Henking, T., Klemmt, M., Schmitt-Schäfer, T. Brieger, T. (2023). BtPrax 2023, Heft 6.

Fleischmann, C., Neuderth, S., Henking, T. (2023). Wissensstand und Fehlvorstellungen zu Vorsorgedokumenten - Ergebnisse einer Bürgerbefragung, in: Bundesgesundheitsblatt 2023.

Henking, T. (2023). Zwangsbehandlung entgegen Patientenverfügung? Zugleich Entscheidungsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.3.2023, Az. XII ZB 232/21, in: GesR 2023, 497-499.

Klemmt, M., Zehl, F., Neuderth, S & Henking, T. (2023). Bekanntheit und Verbreitung von Patientenverfügungen in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in der Allgemeinbevölkerung. Gesundheitswesen 2023, online.

Klemmt, M., Henking, T., Teti, A. & Neuderth, S. (2023). Faktoren der Autonomiegefährdung und- verletzung in stationären Altenpflegeeinrichtungen: Ergebnisse eines Scoping Review. Heilberufe Science, 14 (1-2), 28-36.

Brieger, P., Henking, T., Schmitt-Schäfer, T., Klemmt, M. Röhring, E.D. & Hamann, J. (2023). Geschlossene Heime für Menschen mitgeistiger oder seelischer Behinderung - Charakteristika von Bewohnenden anhand von Aktenanalysen. Nervenarzt 2023, 94 (3), 240-242.

Fleischmann, C./Henking, T.Schuler, M./Neuderth, S. (2023). Was wissen Fachkräfte im Gesundheitswesen über Vorsorgedokumente? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 2023; 148: e76-e86.

Weber, A./Fleischmann, C./Neuderth, S./Henking, T. (2023). Erfahrungen mit der Suche nach Informationen über Vorsorgedokumente im Internet, in: Monitor Versorgungsforschung (04/23), S. 67-71.

Opgen-Rhein, M./Brieger,P./Baur, A./Henking, T. (2023). Gibt es zu viele Unterbringungen nach § 126a StPO - Überlegungen zum Zusammenspiel von forensischer und allgemeiner Psychiatrie unter Beachtung rechtlicher Gesichtspunkte. In: Psychiatrische Praxis 2023.

Skuban-Eiseler, T./Henking, T./Menzler, S./Brieger, P. (2023). Public Mental Health und Patientenautonomie - ein Spannungsfeld? In: Bundesgesundheitsblatt 2023.

 

2022

Henking, T. (2022). Die Reform des Betreuungsrechts. In: Der Nervenarzt 2022.

Müller, R./Klemmt, M./Ehni, H.-J./Henking, T./Kuhnmünch, A./Preiser, C./Koch, R./Ranisch, R. (2022). Ethical, legal, and social apsects of symptom checker applications: a scoping review. Medicine, Health Care and Philosophy, 25:737-755.

Steinert, T./Henking, T. (2022). Law and psychiatry - current and future perspecitves. In: Front. Public Health, 24 August 2022, Sec. Public Mental Health.

Henking, T. (2022). Suizid und Suizidhilfe aus rechtlicher und ethischer Perspektive. In: Bundesgesundheitsblatt 2022, 65:67–73.

Braun, E./Gather, J./Henking, T./Vollmann, J./Scholten, M. (2022). Das Verständnis von Wohl im Betreeungsrecht - eine Analyse anlässlich der Streichung des Wohlbegriffs aus dem reformierten Gesetz. In: Ethik Med 2022, 34, 515-528.

Henking, T. (2022). At Last I´m free - Überlegungen zur Kontroverse über die Beihilfe zum Suizid (gemeinsam mit Susamme Menzel und Peter Brieger), In: Nervenheilkunde 2022; 41(04): 258-261.

L. Werner, M. Fischer, B. van Oorschot, A. Ziegaus, J. Schwartz, M.-C. Reuters, M./Schallenburger, T. Henking, T., Neuderth, S. Simon, C. Bausewein, C. Roch, M./Neukirchen für die PallPan-Forschungsgruppe. Allgemeine Palliativversorgung im Krankenhaus während der ersten Welle der Covid19-Pandemie. In: DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2022; 147:e102-e113. (ausgezeichnet mit dem DMW Walter Siegenthaler Preis 2023)

Henking, T. (2022). "State of the Art" zu Beratungen zu Patientenverfügung. In: Therapeutische Umschau, 79(1), 1-5. (gemeinsam mit Birgitt van Ooschot).

Neuderth, S., Heizmann, E., Klemmt, M., Radovic, T., van Oorschit, B. & Henking, T. (2022). Advance Care Planning in stationären Pflegeeinrichtungen - Das "Time to talk" Gesprächskonzept. In: Pflegewissenschaft 2022, 3, 176-184.

Koch, R., Wetzel, A.-J., Preiser, C., Müller, R., Klemmt, M., Ranisch, R. Ehni, H.-J., Wieisng, U. Rieger, M.a., Henking, T. & Joos, S. (2022): Ethical, legal, and social implications of symptom checker apps in primary health care (Chack.App): Protocol for an interdisciplinary mixed methods study. JMIR Research Protocolls, 11 (5), e34026).

Klemmt, M., Henking, T. & Neuderth, S. (2022): Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation - Aspekte der Gefährdung und Wahrung. Rehabilitation, 61, 125-133

Klemmt, M., Brieger, P., Schmitt-Schäfer, T., Mörtz, A. & Henking, T. (2022): Use and alternatives to coercove measures in inpatient residental care facilities for adults with disabilities: study protocol of a mixed-methods study. Research Square, online.

 

2021

Henking, T. (2021). Ist Suizidbeihilfe bald auch eine Aufgabe des Betreuers? - Der Betreuer zwischen Suizidverhinderung und Suizidunterstützung. In: BtPrax 2021, 92-96.

Klemmt, M./Henking, T./Neuderth, S. (2021). Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation - Aspekte der Gefährdung und Wahrung. In: Rehabilitation 2021.

Klemmt, M./Neuderth, S./van Oorschot, B., Henking, T. (2021). Patientenverfügungen von Bewohnenden in Pflegeeinrichtungen - welche Behandlungssituationen und Behandlungsmaßnahmen werden vorausverfügt? In: DMW 2021. (ausgezeichnet mit dem DMW Walter Siegenthaler Preis 2022)

Gather, J., Efkemann, S.A., Henking, T., Scholten, M., Köhne, M., Chrysanthou, C., Hofmann, K., Juckel, G. (2021). Veränderungen in der psychiatrischen Unterbringungspraxis während der COVID-19-Pandemie. Erfahrungen und Einschätzungen leitender PsychiaterInnen. [Changes in the practice of involuntary hospitalization during the COVID-19 pandemic: Experiences and opinions of chief psychiatrists]. In: Psychiatrische Praxis 2021.

Henking, T. (2021). Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 29. Juli 2020, Az. XII ZB 173/18. In: BtPrax 2021, 36-39.

 

2020

Gather, J./Juckel, G./Henking, T./ Efkemann, S.A./Vollmann, J./Scholten, M. (2020). Under which conditions are changes in the treatment of people under involuntary commitment justified during the COVID-19 pandemic? An ethical evaluation of current developments in Germany. In: International Journal Law Psychiatry 2020, doi: 10.1016/j.ijlp.2020.101615 .

Henking, T. (2020). Das Ende der EKT? Urteilsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.1.2020. In: MedStra 2020.

Klemmt, M./Henking, T./Heizmann, E./van Oorschot, B./Neuderth, S., Patientenverfügungen in stationären Pflegeeinrichtungen. Eine Analyse in der Region Würzburg. Bayerisches Ärzteblatt, 2020, (6), 290-292.

Klemmt, M./Henking, T./Heizmann, E./van Oorschot, B./Neuderth, S., Wishes and needs of nursing home residents and their relatives regarding to end-of-life-decision-making and care planning – a qualitative study. In: Journal of Clinical Nursing, 2020. doi.org/10.1111/jocn.15291

Henking, T. (2020). Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei Krebspatienten. In: Onkologe 2020; doi.org/10.1007/s00761-020-00731-8 (gemeinsam mit B. van Oorschot).

 

2019


Henking, T. (2019). Wodurch wird die geschlossene Tür ersetzt? Konzeptionelle und ethische Überlegungen zu offenen Unterbringungsformen, formellem Zwang und psychologischem Druck. In: Der Nervenarzt (gemeinsam mit Gather, J./Erstautor, Scholten, M., Juckel, G. und Vollmann, J.).

 

2018

Henking, T. (2018). Das neue Bayerische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz: Wo ist die Hilfe? In: Psychiatrische Umschau 2018, 30-31 und in ergänzter Fassung in: Recht & Psychiatrie 2018, Heft 4.

Henking, T. (2018). Neues Gesetz zur Unterbringung psychisch erkrankter Menschen in Bayern. Erkrankt, nicht gefährlich. Legal Tribune Online (veröffentlicht am 16.7.2018). abrufbar unter: www.lto.de/recht/hintergruende/h/baypsychkgh-viel-gefahr-wenig-hilfe-entwurf-kritik/

van Oorschot, B./Mücke, K./Cirak, A./Henking, T./Neuderth, S., Gewünschter Sterbeort, Patientenverfügungen und Versorgungswünsche am Lebensende: Erste Ergebnisse einer Befragung von Pflegeheimbewohnern, gemeinsam mit. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2018. doi.org/10.1007/s00391-018-1432-6.

 

2017

Henking, T. (2017). Das Konzept der offenen Türen – offen und doch geschlossen? Recht & Psychiatrie 2017 (35), 68-71.

 

2016

Henking, T. (2016). Patientenrechte im Kontext von Zwang, Recht & Psychiatrie 2016 (34), 155-163.

Henking, T. (2016). Vorausverfügte Therapieablehnungen in Situationen von Eigen- und Fremdgefährdung. Ethische und rechtliche Überlegungen zur Umsetzung von Patientenverfügungen in der Psychiatrie, gemeinsam mit Gather, Jakov/Erstautor,  Juckel, Georg, Vollmann, Jochen, Ethik in der Medizin 2016 (28): 207-222.

Henking, T. (2016). Technik im Alltag und im Alter – Gewinn für die Autonomie oder Gefahr der Entmenschlichung? Zeitschrift für medizinische Ethik, S. 21-31 (DOI 10.14623/zfme.2016.1.21-31 .

Henking, T. (2016). Technik im Alltag und im Alter - Gewinn für die Autonomie oder Gefahr der Entmenschlichung? Zeitschrift für medizinische Ethik, S. 21-31.

 

2015

Henking, T. (2015). Rechtliche Verbotsvorschläge der ärztlichen Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten. Kritische Überlegungen aus rechtlicher und ethischer Perspektiv. In: Ethik in der Medizin (gemeinsam mit J. Vollmann) (DOI 10.1007/s00481-015-0372-6 .

Henking, T. (2015). Entscheidungsanmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 10.06.2015, Az. 2 BvR 1667/12 (Vorsorgevollmacht). In: Recht & Psychiatrie, 203-205.

Henking, T. (2015). Entscheidungsanmerkung zu OLG Stuttgart, 4 Ws 63/14 (Zwangsbehandlung). In: medstra 2015, 109 - 111.

Henking, T. (2015). Der (ärztlich) assistierte Suizid und die Diskussion um das Verbot von Sterbehilfeorganisation. In: JR 2015, 174-183.

Henking, T. (2015). Examensübungsklausur Strafrecht „Das Ende einer Karriere“ (gemeinsam mit T. Koehler). In: JA 2015, 357-366.

 

2014

Henking, T. (2014). Die Patientenverfügung in der Psychiatrie (gemeinsam mit H. Bruns). In: GesR 2014, 585-590.

Henking, T. (2014). Die Zwangsbehandlung in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung – Stand der Neuregelungen. In: BtPrax 2014, 115-119. (gemeinsam mit M. Mittag)

Henking, T. (2014). Grenzen der Selbstbestimmung in der Reproduktionsmedizin. In: Sexuologie 2014, 27-32.

 

2013

Henking, T. (2013). Die Zwangsbehandlung in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung – Vorschlag zur Neuregelung. In:  JR 2013, 341-351. (ge­meinsam mit M. Mittag).

 

2012

Henking, T. (2012). Änderung des Embryonenschutzgesetzes – Neues Gesetz, neue Probleme. In: ZRP 2012, 20-22.

 

2010

Henking, T. (2010). Schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch HIV-Testung ohne Einwilligung. Urteilsanmerkungen AG Bremen vom 23.09.2010. In: DuD 2012, 823-824.

 

Fachdidaktische Beiträge

Silke Neuderth, Matthias Lukasczik, Antje Thierolf, Hans-Dieter Wolf, Birgitt van Oorschot, Sarah König, Dagmar Unz, Tanja Henking, Use of Standardized Client Simulations in an Interprofessional Teaching Concept for Social Work and Medical Students – First Results of a Pilot Study. In: Social Work Education 2018.

Schildmann, J./Salloch, S./Peters, T./Henking, T./Vollmann, J. (2018). Risiken und Fehler in der Medizin. Konzept und Evaluation eines Wahlfachs mit integrierter Vermittlung ethischer, rechtlicher und kommunikativer Kompetenzen. In: Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (GMS Journal for Medical Education) (ebenfalls in englischsprachiger Fassung).

Henking, T. (2015). Von der Theorie zur Praxis und zurück: Mock Trials. In: Barton, Stephan/Hähnchen, Susanne/Jost, Fritz (Hrsg.) Anwaltsorientierung im Studium: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven. Verlag Dr. Kovac, S. 137-143.

Henking, T. (2015). Masse statt Klasse? Der Spagat zwischen Großveranstaltung und Einzelförderung. in: Schelhove, Heidi/ Schaumburg, Melanie, Jasper, Judith (Hrsg.), Teaching is Touching the Future. Academic Teaching within and across disciplines. UVW, 209-214.

Henking, T. (2012). Examensvorbereitung an der Uni: Zielsetzungen und Rahmenbedingungen. In: Iurratio 2012, 126-128.

Henking, T. (2012). Leitfaden „Wie schreibe ich eine Hausarbeit“ (gemeinsam mit A. Maurer, stud. jur. T. Lehr, stud. jur. Jens Seber), www.jura.uni-bremen.de/uploads/sose2013/Hausarbeitsleitfa­den_FB6.pdf.

Henking, T. (2011). Veränderungen in der Lehr-Lern-Kultur – Neue Wege in der juristischen Fachdidaktik. In: ZBS 2011, 112- 115 (gemeinsam mit A. Maurer).

Henking, T.  (2011). Medizinrecht – Einblick in eine Querschnittsmaterie und in die Arbeit einer Rechtsanwältin im Medizinrecht. In: Iurratio 2011, 140-142.

Henking, T.  (2009). Das juristische Staatsexamen als „Lernprojekt“ in: Studierwerkstatt Bremen (Hrsg.), Lernfr/lust im Bachelor – dem Lernen einen Sinn geben. Festschrift zum 10. Geburtstag.


Rezensionen

Henking, T. (2018). Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. Von Georg Juckel, Knut Hoffmann (Hrsg.) Lengerich: Pabst Science Publishers 2016, 260 Seiten. In: Recht & Psychiatrie 2018, S. 63-64.

Henking, T.  (2015). Rechtfertigender Notstand bei internen Interessenkollisionen. Von Jörg L. Schmitz, Duncker & Humblot 2013. In: GA 2015, 181-184

Henking, T.  (2014). Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe. Von Kallia Gavela, SpringerVerlag 2013. In: MedR 2014, 447.

 

Sonstiges

Henking, T.  (2021). Suizidbeihilfe – quo vadis, Editorial Recht & Psychiatrie 2021.

Henking, T.  (2020). Kommentar zu DGPPN, Eckpunkte für eine mögliche Neuregelung der Suizidassistenz. www.dgppn.de/presse/stellungnahmen/stellungnahmen-2020/suizidassistenz.html

Henking, T.  (2018). Zwangsbehandlung und die Suche nach Alternativen. In: Landtag Sachsen-Anhalt. Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung. Tätigkeitsberichte des Ausschusses für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung des Landes Sachsen-Anhalt, Fachbeitrag.

Henking, T.  (2018). Zwangsbehandlung – Die Neuregelung des § 1906 a BGB und weitere Überlegungen. Editorial Recht & Psychiatrie 2018, 2.

Henking, T.  (2015). Kommentar zum Eckpunktepapier der DGPPN zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung. In: Recht & Psychiatrie 2015, 171.

Henking, T.  (2015). Tagungsbericht „Assistierter Suizid. Der Stand der Wissenschaften“. In: Ethik in der Medizin 2015, 259-262.

Henking, T.  (2015). Tagungsbericht „Heilung, Prävention, Enhancement – Rechtliche Auswirkungen der Unterscheidung von Krankheit und Gesundheit“. In: MedR 2015 (33): 717-718.
Expertengespräch und schriftliche Stellungnahme zur Novellierung des PsychKG NRW (2015)

Henking, T.  (2014). Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Neuregelung der Psychisch-Kranken-Gesetze.

Henking, T.  (2014). „Alles rechtens?“ (Interview) in: Gen-ethischer Informationsdienst 2014, S. 22 f.

Profilfoto von Prof. Dr. Tanja Henking

Prof. Dr. Achim Förster, LL.M.

Achim Förster lehrt seit mehr als zehn Jahren Urheberrecht und verwandte Rechtsgebiete. Einen aktuellen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden u.a. urheber- und datenschutzrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit (digitaler) Hochschullehre.

E-Mail: achim.foerster[at]thws.de

Weitere Informationen über Prof. Dr. Achim Förster

Veröffentlichungen nach Jahren:
202220212020201920182017201420132011201020092008200720062005

2022

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimDie RL 2019/790 über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen2022BibTeXRIS
Förster, AchimAnmerkung zu EuGH2022BibTeXRIS
Förster, AchimNationalsozialistische Filmpropaganda in der Hochschullehre2022BibTeXRIS

2021

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimStichwort "Urheberrecht"2021BibTeXRIS
Förster, AchimAnmerkung zu EuGH2021BibTeXRIS
Förster, AchimAnmerkung zu LG Frankfurt a. M.2021BibTeXRIS
Förster, AchimDrei Szenarien zur Zukunft des Urheberrechts in der Hochschullehre2021BibTeXRIS
Förster, AchimAnmerkung zu OLG Zweibrücken2021BibTeXRIS

2020

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimKommentierung der §§ 355-484 ZPO (Beweisaufnahme)2020BibTeXRIS

2019

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimRisiko Creative Commons? Don’t Panic!2019BibTeXRIS
Förster, Achim
Ulrich, Ralf
Zech, Herbert
Geistiges Eigentum2019BibTeXRIS

2018

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimUrheberrechtliche Herausforderungen der digitalen Hochschule2018BibTeXRIS
Förster, AchimUrheberrechts-FAQ Hochschullehre2018BibTeXRIS

2017

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Uhrich, Ralf
Zech, Herbert
Geistiges Eigentum2017BibTeXRIS
Förster, AchimKommentierung der §§ 355-484 ZPO (Beweisaufnahme)2017BibTeXRIS
Förster, AchimUrheberrechtliche Aspekte bei der Erstellung, dem Umgang und der Weiterverwendung von Fallszenarien nach deutschem Recht2017BibTeXRIS

2014

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimUrheberrecht2014BibTeXRIS
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Ralf, Ulrich
Geistiges Eigentum2014BibTeXRIS

2013

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimUrheberrechte an Computerspielen und deren Bestandteilen2013BibTeXRIS
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Uhrich, Ralf
Geistiges Eigentum2013BibTeXRIS

2011

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Uhrich, Ralf
Geistiges Eigentum2011BibTeXRIS

2010

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimUrheberrechtliche Fälle2010BibTeXRIS
Förster, AchimBearbeitung der urheberrechtlichen Fälle2010BibTeXRIS
Förster, Achim
Herrler, Sebastian
Gesetzliches Rücktrittsrecht des Verkäufers bei Nichtzahlung der Grunderwerbsteuer durch den Käufer?2010BibTeXRIS
Förster, AchimStieper, Rechtfertigung, Rechtsnatur und Disponibilität der Schranken des Urheberrechts, 20102010BibTeXRIS
Förster, AchimBook Review: Malte Stieper2010BibTeXRIS

2009

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Uhrich, Ralf
„One Right System for IP – Vision Impossible?“2009BibTeXRIS
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Uhrich, Ralf
Geistiges Eigentum2009BibTeXRIS
Förster, Achim
Uhrich, Ralf
Tagungsbericht „One Right System for IP – Vision Impossible?“2009BibTeXRIS

2008

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Ralf, Uhrich
Urheberrechtsreform 20082008BibTeXRIS
Förster, Achim
Mächtel, Florian
Uhrich, Ralf
Geistiges Eigentum2008BibTeXRIS
Förster, AchimFair Use2008BibTeXRIS

2007

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, AchimZwischen freier Benutzung, Zitat und Plagiat2007BibTeXRIS

2006

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Dornis, Tim W.
Die Unterwerfung2006BibTeXRIS

2005

Autorinnen und AutorenTitelErscheinungsjahrMetadaten exportieren
Förster, Achim
Blaschke, Ulrich
Lumpp, Stephanie
Schmidt, Judith
Sicherheit statt Freiheit?2005BibTeXRIS
Profilfoto von Prof. Dr. Achim Förster

Prof. Dr. Dagmar Unz

Dagmar Unz ist seit 2013 Professorin an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und seit 2015 Dekanin der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Außerdem lehrt sie Kommunikationswissenschaften und Medienpsychologie. 

E-Mail: dagmar.unz[at]thws.de

Weitere Informationen über Prof. Dr. Dagmar Unz

Digital Wellbeing (gemeinsam mit Transilvania University, Rumänien, VID University, Norwegen und Diak University, Finnland, Förderung: EU, Laufzeit 2021 - 2024)

 

abgeschlossene Projekte

VARyFAST: Virtual and Augmented Reality im FAST-Verbund (gemeinsam mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg und der Universität Würzburg, Förderung: Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Laufzeit: 2016-2021)

Publikationen (Auswahl)

2019

Neuderth, S., Lukasczik, M., Thierolf, A., Wolf, H., van Oorschot, B., König, S., Unz, D. & Henking, T. (2019). Use of standardized client simulations in an interprofessional teaching concept for social work and medical students: first results of a pilot study. Social Work Education, 38 (1), 75-88. DOI: 10.1080/02615479.2018.1524455.

 

2018

Menne, I. M., Lange, B. P. & Unz, D. C. (2018). My Humorous Robot: Effects of a Robot Telling Jokes on Perceived Intelligence and Liking. Proceedings HRI '18 Companion of the 2018 ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction,  193-194; doi.org/10.1145/3173386.3177015.

 

2016

Suckfüll, M. & Unz, D. C. (2016). Understanding Film Art: Moments of Impact and Patterns of Emotional Reactions. In M. S. Magnusson, J.K. Burgoon & M. Casarrubea (eds.). Discovering Hidden Temporal Patterns in Behavior and Interaction – T-Pattern Detection and Analysis with THEME (pp. 165-181). New York: Springer.

Unz, D. C. & Schwab, F. (2016). Mediengeschichten als moralisch-emotionale Planspiele. In C. Hennighausen, B. Lange & F. Schwab (eds.) Evolution des Sozialen (S.41-51). Lengerich: Pabst.

Unz, D. C. & Taube, V. (2016). Implementierung von evidenzbasierten Programmen in der Sozialen Arbeit: Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Desiderata. In S. Borrmann & B. Thiessen (Hrsg.), Wirkungen Sozialer Arbeit, Potentiale und Grenzen der Evidenbasierung für Profession und Disziplin (S. 125-142). Opladen: Barbara Budrich.

Unz, D. C. (2016). Beiträge zu Framing, Cultivation of mental skills, Konstruktivistische Lernumgebungen, Displacement, Agenda Setting, Kultivierung, Two-Step-Flow-Modell. In N. Krämer, S. Schwan, D. Unz & M. Suckfüll (Hrsg.), Medienpsychologie: Schlüsselbegriffe und Konzepte (2. vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.

 

2014

Glock, S., Kovacs, C. & Unz, D. C. (2014). Implicit Attitudes toward Smoking: How the Smell of Cigarettes Influences College-Age Smokers and Non-Smokers. Journal of Health Psychology, 19 (5), 629-641.

Unz, D. & Brill, M. (2014). Serious Games und Soziale Arbeit. In O. Bertsche & F. Como-Zipfel (Hrsg.). Digital-Interaktive Medien und Soziale Arbeit. Diskurse, Optionen, Risiken (S. 197-220). Hamburg: tredition.

Unz, D. C. (2014). Schemas. In W. Donsbach (ed.), The Concise International Encylopedia of Communication. Wiley.

 

2013

Schwab, F. & Unz, D. (2013). Telling the Right Science Stories? Emotional and cognitive processes while watching entertaining scientific TV shows. In F. Schwab, A. Carolus, M. Brill, & C. Hennighausen (Eds.), Media Psychology: Media Research: Yesterday, Today, and Tomorrow. Proceedings of the 8th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society (p.22). Würzburg: Universität Würzburg. URN: nbn:de:bvb:20-opus-97403. ISBN: 978-3-923959-93-8.

Unz, D. C. (2013). Exposure to News. (Updated entry). In W. Donsbach (ed.), The International Encyclopedia of Communication. Oxford, UK and Malden, MA: Wiley-Blackwell.

Unz, D. C. (2013). Mediennutzung. In M. Blanz, A. Florack, U. Piontkowski (Hrsg.). Kommunikation. Eine interdisziplinäre Einführung (S. 159-167). Stuttgart: Kohlhammer.

Unz, D. & Blanz, M. (2013). Kommunikation und Massenkommunikation. In M. Blanz, A. Florack, U. Piontkowski (Hrsg.). Kommunikation. Eine interdisziplinäre Einführung (S. 107-123). Stuttgart: Kohlhammer.

Unz, D. C., Glock, S. & Kovacs, C. (2013). “Bitte ein …!“Alkoholwerbung, Einstellungen und Alkoholkonsumverhalten. In M. Hastall & C. Rossmann (Hrsg), Medien und Gesundheitskommunikation: Befunde, Entwicklungen, Herausforderungen (S.81-96). Baden-Baden: Nomos.

 

2012

Glock, S., Unz, D. C. & Kovacs, C. (2012). Beyond fear appeals: Contradicting positive smoking outcome expectancies to influence smokers’ implicit attitudes, perception, and behavior. Addictive Behaviors, 37 (4), 548-551.

Möller, B., Brezing, C. & Unz, D. C. (2012). The influence of Gestalt principles and visualization in website design on the degree of acceptance and recommendation. Behavior & Information Technology. DOI 10.1080/0144929X.2011.642893.

 

2011

Geißler, S., Hellwig, L., Herrmann, F., Bertram, J. & Unz, D. (2011). Changing mental illness stigma by media presentation. In O. Odag, M. Schreier & Y. Thies-Brandner (eds.). Media Psychology Focus Theme: Cognitive and Emotional Involvement during Media Reception. Proceedings of the 7th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. 09.-12. August 2011, Bremen (p. 21). Lengerich: Papst.

Grunow, J., Schwab, F. & Unz, D. (2011). Why do they watch …? A uses and gratifications of scientific television programs among teenagers. In O. Odag, M. Schreier & Y. Thies-Brandner (eds.). Media Psychology Focus Theme: Cognitive and Emotional Involvement during Media Reception. Proceedings of the 7th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. 09.-12. August 2011, Bremen (p.49). Lengerich: Papst.

Schlemmer, B., Weigl, M. & Unz, D. (2011). The story-setting-effect in the light of construal-level-theory. In O. Odag, M. Schreier & Y. Thies-Brandner (eds.). Media Psychology Focus Theme: Cognitive and Emotional Involvement during Media Reception. Proceedings of the 7th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. 09.-12. August 2011, Bremen(p.  85), Lengerich: Papst.

Schwab, F., Grunow, J., Niemcyzk, J. & Unz, D. (2011). Zeitverschwendung? Oder machen uns die Medien mit der Zeit immer schlauer? In M. Suckfüll, H. Schramm & C. Wünsch (Hrsg.), Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive (S. 161-180). Nomos Verlag.

Profilfoto von Prof. Dr. Dagmar Unz

Prof. Dr. phil. Silke Neuderth

Silke Neuderth ist Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin mit breiter Erfahrung in Forschung, Lehre und klinischer Versorgung. Sie befasst sich mit rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellungen, Patientenorientierung im Gesundheitswesen, medizinpsychologischen Themen sowie Versorgungssystemfragen.

E-Mail: silke.neuderth[at]thws.de

Weitere Informationen über Prof. Dr. Silke Neuderth

Autonomie Digital -  Autonomieförderung bei Menschen mit chronischen Erkrankungen mit Hilfe digitaler Möglichkeiten (Prof. Dr. Silke Neuderth, gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Laufzeit 2022-2025)

Autonomie im Gesundheitswesen - AuGe (Forschungsschwerpunkt,  gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Tanja Henking, Förderung: Bayerisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Laufzeit: 2018-2023)

Gesund studieren an der FHWS (gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Rebecca Löbmann, Förderung: AOK Bayern, Laufzeit: 2022-2024)

MyPatH – Mythen zur Patientenverfügung (gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Tanja Henking, Förderung: Bundesministerium für Gesundheit, Laufzeit: 2020-2023)

 

laufende Forschungsprojekte als Kooperationspartner der Universität Würzburg

Die Gesundheits- und Arbeitspiloten: Systemisches Eingliederungsmanagement bei Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative rehapro, Laufzeit: 2019-2024)

AMyNeeds: Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit Amyloidose (in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) und dem dortigen Amyloidosezentrum am Universitätsklinikum Würzburg, keine externe Förderung)

 

abgeschlossene Projekte

PE-Soz: Entwicklung von Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation (Förderung: Deutsche Rentenversicherung Bund, Laufzeit: 2017-2020)

BUKA-II: Bedarfsorientierte screening-gestützte Unterstützung von Krebspatienten und Fatigue-Intervention (Förderung: Dt. Krebshilfe, Laufzeit: 2018-2020)

UNSAID: Nicht geäußerte behandlungsrelevante Bedürfnisse, Belastungen und Befürchtungen bei Krebspatientinnen und -patienten in der onkologischen Rehabilitation (Förderung: Dt. Krebshilfe, Laufzeit: 2017-2020)

Journal Artikel

2024

Reusch, A., Küffner, R., Vogel, H., Worringen, U., Becker, P., Jaeschke, R. & Neuderth, S. (in press Ausgabe 2/24). Neue Qualitätskriterien für die Patientenschulung – Ergebnisse eines mehrstufigen Delphi-Prozesses. Schwerpunktheft Patientenschulung im Umbruch. Psychosoziale und Mediznische Rehabilitation.

Klemmt, M., Neuderth, S. & Henking, T. (under review). Advance Care Planning in Deutschland und international - Ein Vergleich ausgewählter Ansätze. Pflege & Gesundheit.

Ihne-Schubert, S., Leberzammer, M., Weidgans, M., Frantz, S., Einsele, H., Knop, S., Schubert, T., Störk, S. & Neuderth, S. (under revision). Patients' journey and care-relevant needs in amyloidosis - results from the German AMY-NEEDS research and care program.

Ihne-Schubert, S.M., Radovic, T., Fries, S., Frantz, S., Einsele, H., Störk, S. & Neuderth, S. (2024). Needs of amyloidosis patients and their care providers: design & first results of the AMY‑NEEDS research and care program. Orphanet Journal of Rare Diseases.
doi.org/10.1186/s13023‑024‑03052‑w 

2023

Fleischmann, C., Neuderth, S., Schuler, M. & Henking, T. (2023). Was wissen Fachkräfte im Gesundheitswesen über Vorsorgedokumente. Deutsche Medizinische Wochenschrift. 148(14): e76-e86. doi: 10.1055/a-2062-8761 

Fleischmann, C., Henking, T. & Neuderth, S. (2023). Wissensstand und Fehlvorstellungen zu Vorsorgedokumenten. Eine Umfrage unter Bürgerinnen und Bürgern. Bundesgesundheitsblatt. 66:1172-1182. doi:10.1007/s00103-023-03751-y 

Klemmt, M., Zehl, F., Neuderth, S., & Henking, T. (2023). Bekanntheit und Verbreitung von Patientenverfügungen in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in der Allgemeinbevölkerung. Gesundheitswesen. doi.10.13039/501100004563

Klemmt, M., Henking, T., Teti, A. & Neuderth, S. (2023): Faktoren der Autonomiegefähr-dung und -verletzung in stationären Altenpflegeeinrichtungen: Ergebnisse eines Scoping Review. HeilberufeScience. 14:28-36. doi: 10.1007/s16024-022-00397-9.

Schweighart, R., Thätz, J., Demar, L., Zehl, F., Neuderth, S. & Löbmann, R. (2023). Welche Bedarfe haben Studierende hinsichtlich gesundheitsförderlicher Maßnahmen und welche sind ihnen bekannt? Eine Befragung an zwei Hochschulstandorten Prävention und Gesundheitsförderung. doi: 10.1007/s11553-023-01031-w

Weber, A.C., Fleischmann, C. Neuderth, S. & Henking, T. (2023). Frustriert, beunruhigt, unzufrieden? – Erfahrungen in der Internetsuche nach Informationen zu Vorsorgedok-umenten. Monitor Versorgungsforschung 04/23; 16. Jhrg.

Lukasczik, M., Zerban, N.L., Wolf, H.D., Neuderth, S. & Vogel, H. (2023). Entwicklung von Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 62(03): 153-164, DOI: 10.1055/a-1915-3925 

2022

Werner, L., Fischer, M., van Oorschot, B., Ziegaus, A., Schwartz, J., Reuters, M.C., Schallenburger, Henking, T., Neuderth, S., Simon, S., Bausewein, C., Roch, C. & Neukirchen, M. (2022). Deutsche Medizinische Wochenschrift. 147(21): e102-e113, doi: 10.1055/a-1918-6407 

Neuderth, S., Heizmann, E., Klemmt, M., Radovic, T., van Oorschot, B., Henking, T. (2022). Advance Care Planning in stationären Pflegeeinrichtungen – Das „Time to talk“ Gesprächskonzept. Pflegwissenschaft 3/22: 167-175. doi: 10.3936/12066.

Klemmt, M., Neuderth, S, Heizmann, E.M., van Oorschot, B. & Henking, T. (2022): Vorausplanung in der letzten Lebensphase – Wünsche und Bedürfnisse von Bewohnenden stationärer Altenpflegeeinrichtungen und deren Angehörigen. In: A. Teti, E. Nowossadeck, J. Fuchs & H. Künemund (Hrsg.). Wohnen und Gesundheit im Alter (S. 93-109.). Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer. doi.org/10.1007/978-3-658-34386-6&nbsp ;

Schweighart, R., O´Sullivan, J.L., Klemmt, M., & Teti, A. & Neuderth, S. (2022). Wishes and needs of nursing home residents: a scoping review. Healthcare, 10, 854. doi.org/10.3390/healthcare10050854 

Schweighart, R., Klemmt, M., Neuderth, S. & Teti, A. (2022): Needs and needs communication of nursing home residents with depressive symptoms: a qualitative study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19, online, DOI:10.3390/ijerph19063678 

2021

Heß, V., Meng. K., Schulte, T., Neuderth, S., Bengel, J., Faller, H. & Schuler, M. (2021). Decreased Mental Health, Quality of Life, and Utilization of Professional Help in Cancer Patients with Unexpressed Needs. A Longitudinal Analysis. Psycho-Oncology,1-10; DOI: 10.1002/pon.5856    

Heß, V., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S., Bengel, J., Jentschke, E., Zoll, M., Faller, H., & Schuler, M. (2021). Unexpressed psychosocial needs in cancer patients at the beginning of inpatient rehabilitation: A qualitative analysis. Journal of Psychosocial Oncology 39 (2): 173-188. DOI: 10.1080/07347332.2020.1819931  

Klemmt, M., Henking, T. & Neuderth, S. (2021). Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation - Aspekte der Gefährdung und Wahrung. Die Rehabilitation. DOI: 10.1055/a-1647-1682   

Klemmt, M., Neuderth, S., van Oorschot, B. & Henking, T. (2021). Patientenverfügungen von Bewohnenden in Pflegeeinrichtungen – welche Behandlungssituationen und Behandlungsmaßnahmen werden vorausverfügt? Deutsche Medizinische Wochenschrift. DOI: 10.1055/a-1576-6894  

Schweighart, R., Klemmt, M., Neuderth, S. & Teti, A. (2021): Erfahrungen und Sichtweisen von Pflegeheimbewohnenden mit depressiver Symptomatik während der COVID-19-Pandemie: eine qualitative Studie. Zeitschrift für Gerontologie & Geriatrie, online, DOI:10.1007/s00391-021-01926-3   

2020

Heß, V., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S., Bengel, J., Faller, H, Schuler. M. (2020). Prevalence and predictors of cancer patients’ unexpressed needs in the admission interview of inpatient rehabilitation. Psycho-Oncology 19 (10): 1549-1556. doi.org/10.1002/pon.5450   

Klemmt, M., Henking, T., Heizmann, E.M., van Oorschot, B. & Neuderth, S. (2020). Patientenverfügungen in stationären Pflegeeinrichtungen. Eine Analyse in der Region Würzburg. Bayerisches Ärzteblatt, 6, 290-292.

Klemmt, M., Henking, T., Heizmann, E.M., van Oorschot, B. & Neuderth, S. (2020) Wishes and needs of nursing home residents and their relatives regarding to end-of-life-decision-making and care planning – a qualitative study: Journal of Clinical Nursing. Online doi.org/10.1111/jocn.15291   

2019

Klemmt, M., Heinrichs, L., Kretzschmann, C., Reusch, A. & Neuderth, S. (2019): Gesundheitsfördernde Angebote für Studierende in Stadt und Landkreis Würzburg – Bestands- und Bedarfsanalyse. Prävention und Gesundheitsförderung, online, doi.org/10.1007/s11553   

Hielscher, L. & Neuderth, S. (2019). Wissen und Einstellungen zu Suizidalität bei Studierenden der Sozialen Arbeit. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 106: 189-196.

Köhler, M. & Neuderth, S. (2019). Umsetzung der durch die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation initiierten Nachsorgeempfehlungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 106: 143-154.

Lukasczik, M., Zerban, N.L., Wolf, H.-D., Ehrmann, K., Neuderth, S., Köhler, M., Röckelein, E., Vogel, H. (2019). Ausgestaltung Sozialer Arbeit in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen: Eine Bestandserhebung als Baustein der Entwicklung von Praxisempfehlungen für die Erbringung sozialer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 106: 113-123.

Zetzl, T., Mann, D., Gruner, S., Schuler, M., Jentschke, E., Neuderth, S., Roch, E. & van Oorschot, B. (2019). Question prompts to empower cancer patients: results of a randomized controlled trial. Supportive Cancer Care, 9/19. DOI: 10.1007/s00520-019-05036-0 

2018  

van Oorschot, B., Neuderth, S., Henking, T. & Koch, K. (2018). Gewünschter Sterbeort, Patientenverfügungen und Versorgungswünsche am Lebensende: Erste Ergebnisse einer Befragung von Pflegeheimbewohnern. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. E pub first: doi.org/10.1007/s00391-018-1432-6   

Klemmt, M., Kretschmann, C. & Neuderth, S. (2018). Gesundheitsfördernde Angebote an Schulen in Stadt und Landkreis Würzburg. Das Gesundheitswesen. E pub first: DOI: 10.1055/a-0667-8105   

Ahnert, J., Vogel, H., Richard, M., Wilhelm, J., Drechsel-Schlund, C. & Neuderth, S. (2018). Pilotprojekt „Telefonisch-psychologische Beratung Unfallverletzter“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – Wie wird das Angebot bewertet? Das Gesundheitswesen. e-first. DOI: 10.1055/a-0640-3252   

Neuderth, S., Lukasczik, M., Thierolf, A., Wolf, H.-D., van Oorschot, B., König, S., Unz, D. & Henking, T. (2018, online first). Use of standardized client simulations in an interprofessional teaching concept for social work and medical students: first results of a pilot study. Social Work Education. doi.org/10.1080/02615479.2018.1524455   

2017

Lukasczik, M., Neuderth, S., Thierolf, A., Wolf, H.D. & van Oorschot, B. (2017). „Das heißt, ich muss sterben?!“ Training kommunikativer Fertigkeiten in der Onkologie und Palliativmedizin. Praxisbeispiel aus der medizinischen Lehre zum Überbringen schlechter Nachrichten. Die Medizinische Welt, 68, 62-68.

Seekatz, B., Lukasczik, M., Löhr, M., Ehrmann, K., Schuler, M., Keßler, A.F., Neuderth, S., Ernestus, R.I. & van Oorschot, B. (2017). Screening for symptom burden and supportive needs of patients with glioblastoma and brain metastases and their caregivers in relation to their use of specialized palliative care. Supportive Care in Cancer. Online first. DOI: 10.1007/s00520-017-3687-7    

2016 

Lukasczik, M., Bahr, K., Froese, E., Vogel, H., Neuderth, S. & Ahnert, J. (2016). Einrichtungsverglei-chende Qualitätssicherung der medizinischen Rehabilitation durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Entwicklung einer Checkliste zur Beurteilung der Behandlungsqualität. Prävention & Rehabilitation, 28, 111-118.

Seekatz, B., Jentschke, E., Lukasczik, M., Neuderth, S., Schuler, M. & van Oorschot, B. (2016). Identifikation nicht heilbarer Krebspatienten mit Palliativbedarf durch Screening. Der Onkologe, 22 (11), 870-877. DOI: 10.1007/s00761-016-0122-5   

Schuler, M., Lukasczik, M., Laterveer, H., Weilbach, F., Presl, Ma., Presl, M., Knörzer, J. & Neuderth, S. (2016). Formative Evaluation der „MBO® Kompakt-Neurowoche“ – eine intensivierte berufsbezogene Behandlungsmaßnahme für neurologische Patienten. Die Rehabilitation, 55, 312-318. DOI: 10.1055/s-0042-116582   

Lukasczik, M., Wolf, HD., Gerlich, C., Küffner, R., Vogel, H. & Neuderth, S. (2016). Addressing Work-Related Issues in Medical Rehabilitation: Revision of an Online Information Tool for Healthcare Professionals, Rehabilitation Research and Practice, vol. 2016, Article ID 7621690, DOI: 10.1155/2016/7621690   

Neuderth, S., Schwartz, B., Gerlich, C., Schuler, M., Markus, M. & Bethge, M. (2016). Work-related medical rehabilitation in patients with musculoskeletal disorders: study protocol of a propensity score matched effectiveness study (EVA-WMR, DRKSDRKS00009780). BMC Public Health, 16:804. DOI: 10.1186/s12889-016-3437-7   

Lukasczik, M., Seekatz, B., Radina, S., Häckel, A., Neuderth, S. & van Oorschot, B. (2016). Computergestütztes Screening auf Palliativbedarf bei onkologischen Patienten. Projekt zur Verbesserung der Beratung und Unterstützung von Krebspatienten und ihren Angehörigen (BUKA). Onkologe, 22, 56-60. DOI: 10.1007/s00740-016-0145-y   

Gerlich, C., Schuler, M., Neuderth, S. Jelitte, M., Flentje, M., Krüger, A., Mehnert, A. & Faller, H. (2016). Prostate cancer patients’ quality of life assessments across the primary treatment trajectory: true change or response shift? Acta Oncologica. dx.doi.org/10.3109/0284186X.2015.1136749  

Jünger, J., Köllner, V., von Lengerke, T., Neuderth, S., Schultz, J.-H., Fischbeck, S., Karger, A., Kruse, J., Weidner, K., Henningsen, P., Schiessl, C., Ringel, N. & Fellmer-Drüg, E. (2016). Kompetenz-basierter Lernzielkatalog „Ärztliche Gesprächsführung“. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 62 (1): 5-19.

2015

Bethge, M., Schwarz, B. & Neuderth, S. (2015). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Bewegungstherapie und Gesundheitssport. 31, 250-254. DOI: 10.1055/s-005-30434 

Monografien und Buchbeiträge

Klemmt, M., Henking, T. & Neuderth, S. (eingereicht). Gesundheitliche Vorausplanung in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Bucheitrag im geplanten Herausgeberwerk „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter. Multidisziplinäre und intersektionale Perspektiven“ A. Teti, M. Pavlova, G. Ziese & S. Neuderth (Hrsg.).

Neuderth, S. (angefragt für Neuauflage 2025) Rehabilitation. In: R. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes, T. Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit, 10. Auflage.

Neuderth, S. (angefragt für Neuauflage 2025). Gruppenprogramme und -trainings. In: R. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes, T. Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit, 10. Auflage.

2024

Meng, K., Neuderth, S. & Faller, H. (eingereicht für Neuauflage 2024). Grundlagen der diagnostischen Entscheidung. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 5. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. & Faller, H. (eingereicht für Neuauflage 2024). Transplantationsmedizin und Onkologie. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 5. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. (eingereicht für Neuauflage 2024). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 5. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

2022

Dettmers, S. & Neuderth, S. (2022). Perspektive der Sozialen Arbeit. In: T. Meyer,  J. Bengel & M.A. Wirtz (Hrsg.). Lehrbuch der Rehabilitationswissenschaften. Bern: Hogrefe.

2021

Neuderth, S. (2021). Rehabilitation (S. 700-702). In: R. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes, T. Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit, 9. Auflage.

2020

Bethge, M. & Neuderth, S. (2020). Medizinisch-berufliche Maßnahmen (S. 173-183). In: J. Bengel & O. Mittag (Hrsg.). Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. 2. Auflage, Heidelberg: Springer.

2019

Ahnert, J., Vogel, H., Richard, M., Böckle, L., Wilhelm, J., Drechsel-Schlund, C. & Neuderth, S. (2019). Kapitel 1.15 Telefonisch-psychologische Beratung – eine niederschwellige Intervention nach traumatischen Ereignissen im Arbeitskontext. In: P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel & D. Nowak. (Hrsg.): Arbeiten im Gesundheitswesen: Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung (S. 209-216), Landsberg: Ecomed.

Meng, K., Neuderth, S. & Faller, H. (2019). Grundlagen der diagnostischen Entscheidung. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 4. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. & Faller, H. (2019). Transplantationsmedizin und Onkologie. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 4. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. (2019). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 4. aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer.

2016

Bethge, M. & Neuderth, S. (2016). Medizinisch-berufliche Maßnahmen (S. 149-159). In: J. Bengel & O. Mittag (Hrsg.). Lehrbuch Rehabilitationspsychologie.

Meng, K., Neuderth, S. & Faller, H. (2016). Grundlagen der diagnostischen Entscheidung (S. 242-244). In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 3. Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag.

Neuderth, S. & Faller, H. (2016). Transplantationsmedizin und Onkologie (S. 276-283). In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 3. Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag.

Neuderth, S. (2016). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (S. 320-325). In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.): Medizinische Psychologie und Soziologie, 3. Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag.

2015

Bethge, M., Schwarz, B. & Neuderth, S. (2015). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. In: A. Weber, L. Peschkes & W. E. L. de Boer (Hrsg.). Return to Work – Arbeit für alle. Stuttgart: Gentner Verlag.

2012

Löffler, S., Gerlich, C., Lukasczik, M., Wolf, H., Vogel, H. & Neuderth, S. (2012). Praxishandbuch arbeits- und berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation (3. Auflage). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.).

2011

Löffler, S., Gerlich, C., Lukasczik, M., Wolf, H. & Neuderth, S. (2011). Praxishandbuch arbeits- und berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation (2. Auflage). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.).

2010

Löffler, S., Gerlich, C., Lukasczik, M., Wolf, H. & Neuderth, S. (2010). Praxishandbuch arbeits- und berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.).

2009

Löffler, S. Wolf, H.-D., Neuderth, S. & Vogel; H. (2009). Berufsbezogene Screening-Ver¬fahren in der medizinischen Rehabilitation (S. 133-140). In: A. Hillert, W. Müller-Fahrnow & F. M. Radoschewski (Hrsg.), Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzteverlag.

Vogel, H, Neuderth, S. &. Faller, H. (2009). Edukative Aspekte berufsbezogener Interventionen (S. 175-184). In: A. Hillert, M. Radoschewski & W. Müller-Fahrnow (Hrsg.). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, Köln: Deutscher Ärzteverlag.

Neuderth, S., Gerlich, C., & Vogel, H. (2009). Berufsbezogene Therapieangebote in deutschen Rehabilitationskliniken: aktueller Stand (S. 185-198). In: A. Hillert, M. Radoschewski & W. Müller-Fahrnow (Hrsg.). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, Köln: Deutscher Ärzteverlag.

2008

Neuderth, S., Gerlich, C.  Vogel, H. (2008). Berufsbezogene Therapieangebote in der medizinischen Rehabilitation. In: Psychosomatische Klinik Bad Neustadt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für klinische Psychotherapie und Psychosomatische Rehabilitation (Hrsg.), Körper und Psyche im psychotherapeutischen Kontext. Die körperbezogene Psychotherapie als Zugang zu psychosomatischen Erfahrungen; Schriftenreihe XI (S. 54-83). Bad Neustadt: Selbstverlag.

2006

Neuderth, S. & Vogel, H. (2006). Urteilsqualität und Qualitätskontrolle. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, 2. Auflage (S. 189-192). Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. (2006). Transplantationsmedizin. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, 2. Auflage (S. 218-222). Heidelberg: Springer.

Neuderth, S. (2006). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. In: H. Faller & H. Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, 2. Auflage (S. 257-261). Heidelberg: Springer-Verlag.

2004

Neuderth, S. (2004): Externe Qualitätssicherung durch Peer-Review – Entwicklung und Evaluation eines Peer-Review-Verfahrens in den Kliniken zur Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung der gesetzlichen Unfallversicherung – Psychologie Band 48. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

2003

Vogel, H. & Neuderth, S. (2003). Allgemeine medizinische und psychosomatische Rehabilitation. In: Härter, M., Linster, H.W. & Stieglitz, R.-D. (Hrsg.), Qualitätsmanagement in der Psychotherapie – Grundlagen, Methoden und Anwendung. Göttingen: Hogrefe.

2002

Neuderth, S., & Vogel, H. (Hrsg.) (2002). Berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation – bisherige Entwicklungen und aktuelle Perspektiven. Frankfurt am Main. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.

Schubmann, R., Schieweck, R., Siepmann, K., Schmidt, K-H., Neuderth, S., Wothe, K. & Vogel, H. (2002). Therapieprogramm zur konstruktiven Traumabearbeitung für Soldaten nach militärischen Einsätzen. In: Dr. Becker Klinikgesellschaft (Hrsg.), Medizinisches Jahrbuch 2001. Köln: Eigenverlag.

Schubmann, R., Schieweck, R., Siepmann, K., Schmidt, K-H., Neuderth, S., Wothe, K. & Vogel, H. (2002). Traumabearbeitung für SoldatInnen nach militärischen Einsätzen. In: Dr. Becker Klinikgesellschaft (Hrsg.), Medizinisches Jahrbuch 2001. Köln: Selbstverlag.

Schubmann, R., Schieweck, R., Siepmann, K., Schmidt, K.-H., Neuderth, S., Wothe, K. & Vogel, H. (2002). Traumabearbeitung für SoldatInnen nach militärischen Einsätzen. Ergebnisse eines Pilotprojektes. In: D. Mattke, G. Hertel, S. Büsing & K. Schreiber-Willnow (Hrsg.), Störungsspezifische Konzepte und Behandlungen in der Psychosomatik (S. 99-103). Frankfurt am Main: VAS.

2001

Neuderth, S. & Weber-Falkensammer, H. (2001). Qualitätssichernde Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch die Unfallversicherung. In: Paff, H. & Slesina, W. (Hrsg.). Effektive betriebliche Gesundheitsförderung – Konzepte und methodische Ansätze zur Evaluation und Qualitätssicherung. (S. 229-244).Weinheim: Juventa.

 

Vorträge und publizierte Abstracts

2023

Klemmt, M., Zehl. F., Neuderth, S. & Henking, T. (2023). Bekanntheit und Verbreitung von Patientenverfügungen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Gemeinsame Tagung der DGMS und der GGMP, Gießen 20-22.9.23.

Klemmt, M., Neuderth, S., Henking, T. (2023). „Adhärenz“ von Ärztinnen und Ärzten in Bezug auf Patientenverfügungen. 2. deutscher ACP-Kongress, 8.-10.11.23 Köln.

Klemmt, M., Zehl, F., Neuderth, S. & Henking, T. (2023). Bekanntheit und Verbreitung von Patientenverfügungen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 2. deutscher ACP-Kongress, 8.-10.11.23 Köln.

Klemmt, M., Henking, T. & Neuderth, S. (2023). Advance Care Planning in stationären Pflegeeinrichtungen – Das Vorausplanungskonzept „Time to talk“. 2. deutscher ACP-Kongress, 8.-10.11.23 Köln.

Schweighart, R., Thätz, J., Demar, L., Neuderth, S. & Löbmann, R. (2023) Welche Bedarfe haben Studierende hinsichtlich gesundheitsförderlicher Maßnahmen und welche sind ihnen bekannt? Eine Befragung an zwei Hochschulstandorten. Jahrestagung der DGSMP „Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten“, Hannover 30.8.-1.9.23.

Kneer, K., Schweighart, R., Thätz, J., Demar, L., Löbmann, R. & Neuderth, S. (2023). Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Hochschule: Wünsche und Unterstützungsbedarfe Studierender, sowie Belastung und Beratungsanliegen im Studentischen Gesundheitsmanagement. Gemeinsame Tagung der DGMS und der GGMP, Gießen 20-22.9.23.

Kneer, K., Schweighart, R., Thätz, J., Demar, L., Löbmann, R., Reusch, A., Schuppert, M., Walter, V. & Neuderth, S. (2023). Psychische Belastungen Studierender und Interven-tionsmöglichkeiten im kommunalen und Hochschulsetting. 10. Bayerischer Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) „Öffentliche Gesundheit im Wandel – Innovationen und Herausforderungen“, 27.09.23 in Würzburg.

Zehl, F., Neuderth, S. & Henking, T. (2023). Vertrauen in die eigenen Kompetenzen bei der Beratung zu Patientenverfügung & Co.; 2. deutscher ACP-Kongress, 8.-10.11.23 Köln.

2022

Neuderth, S. & Vogel, H. (2022). Praxisempfehlungen in der Sozialen Arbeit: Aufbau und Entwicklung. Vortrag auf der Tagung der DVSG am 16.5.22 in Fulda.

Vogel, H-. & Neuderth, S. (2022). Überleitungsmanagement als Aufgabe der Sozialen Arbeit. Vortrag auf der Tagung der DVSG am 16.5.22 in Fulda.

2021

Ihne, S., Radovic, T., Leberzammer, M., Fries, S., Frantz, S., Einsele, H., Knop, S., Tanja Bratan, T., Störk, S., Neuderth, S. (2021). AMY-NEEDS research and care program – Structured multistep approach towards a disease-specific care concept for patients with amyloidosis. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie) 1.-4.10.21 in Berlin.

Klemmt, M., Neuderth, S., van Oorschot, B. & Henking, T (2021). Vorsorgedokumente von Pflegeheimbewohnenden – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse. Vortrag auf dem DGMS & DGMP-Jahreskongress am 16.9.2021

Lukasczik, M., Zerban, M.L., Wolf, H.-D., Neuderth, S., Puhlemann, L., Röckelein, E. & Vogel, H. (2021). Entwicklung von Praxisempfeh-lungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. 30.  Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. DRV-Schriften 123, S. 61

Hess, V., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S., Faller, H. Schuler, M. (2021). Decreased quality of life and mental health in cancer pa-tients with unexpressed needs – a longitudinal analysis; IPOS - 22th World Congress of Psycho-Oncology and Psychosocial Academy.

2020

Neuderth, S., Vogel, H., Zerban, M.L., Wolf, H. & Lukasczik, M. (2020). Praxisempfehlungen Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, 1/20, Würzburg.

Klemmt, M., Heizmann, E., van Oorschot, B., Henking, T. & Neuderth, S. (2020). Autonomie und Vorsorge in der letzten Le-bensphase – Wünsche und Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Altenpflegeeinrichtungen. IfG-Jahrestagung Vechta.

Heß, V., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S., Faller, H. & Schuler, M. (2020). Nicht-geäußerte psychosoziale Bedürfnisse von Krebs-patienten im Aufnahmegespräch der Rehabilitation: Prävalenz, Zusammenhänge und Prädiktoren. 29. Rehabilitationswissen-schaftliches Kolloquium. DRV-Schriften 120, S. 178-180.

Henking, T., Klemmt, M., Heizmann, E., Best, L., van Oorschot, B.  & Neuderth, S. (2020). Vorausplanungsbedürfnisse von Bewohner*innen und ihren Angehörigen in Pflegeheimen. Vortrag auf dem 1. ACP-Kongress der Deutschen interprofessionellen Vereinigung Behandlung im Voraus Planen vom 5. - 6. März 2020 in Köln.

Neuderth, S., Radovic, T., Klemmt, M., Heizmann, E., Best, L., van Oorschot, B. & Henking, T. (2020). Aktueller Stand, Bedürfnisse und Herausforderungen von Vorausplanungsprozessen in Pflegeheimen. Poster auf dem 1. ACP-Kongress der Deutschen interprofessionellen Vereinigung Behandlung im Voraus Planen vom 5. - 6. März 2020 in Köln.

2019

Heß, V., Schuler, M., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S. & Faller, H. (2019). Nicht-geäußerte Belastungen und Bedürfnisse von Krebspatienten im Aufnahmegespräch der Rehabilitation. Poster auf der 18. Jahrestagung der PSO, Düsseldorf.

Ahnert, J., Böckle, L., Vogel, H, Wilhelm, J., Drechsel-Schlund, C. & Neuderth, S. (2019). Die „Telefonisch-psychologische Beratung Unfallverletzter“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) - Ein Beispiel für eine gelungene Implementierung. DGSMP-Tagung 10/19

Heinrichs, L., Klemmt, M., Kretzschmann, C., Reusch, A. 6 Neuderth, S. (2019). 3 Hochschulen, 35.000 Studierende – Bestand und Bedarf gesundheitsfördernder Angebote für Studierende in Würzburg. Das Gesundheitswesen, 81 (08/19): 736-764. DOI: 10.1055/s-0039-1694663 

Henking, T.; Best, L.; Heizmann, E.; van Oorschot, B.; Neuderth, S. (2019): Actual State, Needs and Barriers towards Advance Care Planning (ACP) in Nursing Homes. (Postervortrag, 15.03.19), Rotterdam: 7th International ACP-Conference.

Henking, T.; Heizmann, EM.; Best, L; van Oorschot, B.; Neuderth, S. (2019): “To talk about it, that´s a problem.” Analysis of needs concerning advance planning with regard to End-of-Life Decision Making. (Postervortrag, 15.03.19). Rotterdam: 7th International ACP-Conference.

Heß, V. Schuler, M., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S. & Faller, H. (2019). Nicht geäußerte Bedürfnisse und Belastungen bei onkologischen Rehabilitanden – Eine qualitative Analyse. 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, April 2019, Berlin. DRV-Schriften, Band 117, S. 341-342.

Vogel, H., Eckel, J. Alpers, G.W., Merod, R. & Neuderth, S. (2019). See how they work: Evaluation of psychotherapy trainees with standardized patients. Wie lässt sich die Überprüfung von psychotherapeutischen Fertigkeiten mit Hilfe von Schauspielpatienten bewerten? 9th World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (WCBT), July, Berlin.

2018

Heß, V., Meng, K., Faller, H., Schulte, T., Neuderth, S. & Schuler, M. (2018). Unexpressed and Unmet Needs of Cancer Patients at the Beginning of Inpatient Rehabilitation. Presented at the IPOS World Congress –October 31, 2018 –Hongkong.

Heß, V., Schuler, M., Meng, K., Neuderth, S., Schulte, T. & Faller, H. (2018). Psychosoziale Bedürfnisse und Belastungen bei onkologischen Rehabilitanden: Warum werden sie im Aufnahmegespräch nicht geäußert bzw. nicht erkannt? Posterbeitrag auf dem gemeinsamen Kongress der DGMP & DGMS, 26.-29. September 2018 in Leipzig.

Heß, V., Meng, K., Faller, H., Schulte, T., Neuderth, S. & Schuler, M. (2018). Unexpressed Needs of Cancer Patients at the Beginning of Rehabilitation. Posterbeitrag IPOS 2018 (World Congress of Psycho-Oncology and Psychosocial Academy, 28.10.-7.11.2018).

Heß, V., Schuler, M., Meng, K., Neuderth, S., Schulte & Faller, H. (2018). Unexpressed and unmet needs of cancer patients at the beginning of rehabilitation: a qualitative analysis. Poster präsentiert im Rahmen der Wissenschaftskonferenz des Zentrums für Psychische Gesundheit Würzburg, 14.6.18.

Heß, V., Schuler, M., Meng, K., Schulte, T., Neuderth, S. & Faller, H. (2018). Unexpressed and unmet needs of cancer patients at the beginning of rehabilitation: a qualitative analysis. Presented at the Würzburg Center of Mental Health Science Conference - June 14, 2018 - Würzburg (Germany)

Klemmt, M. & Neuderth, S. (2018). Studierendengesundheit in Stadt und Landkreis Würzburg. Vortrag in der AG Gesundheit Hochschule der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Würzburg am 27.09.2018.

Köhler, M., Erhmann, K., Lukasczik, M., Neuderth, S. & Vogel, H. (2018). Praxisempfehlungen Soziale Arbeit in der Rehabilitation. Vortrag im Rahmen des Rehabilitationswissenschaftlichen Seminars der Universität Würzburg am 6.6.2018.

Neuderth, S & Lukasczik, M (2018). Schauspielpatienten in der Würzburger Lehre. Vortrag auf der Tagung „Patientenorientierung in der Reha-Forschung“ des Zentrum Patientenschulung e.V. am 16.11.2018 in Würzburg.

 

Herausgebertätigkeiten

Herausgeberschaft des peer-reviewed Journal "Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation" (vormals „Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation“ (Pabst Verlag) www.psychologie-aktuell.com/journale/praxis.html

Hauptverantwortliche Herausgebertätigkeit (Schwerpunkthefte):

Dettmers, S., Neuderth, S. & Vogel, H. (2019). (Hrsg.). Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, Jg. 32, Heft 2.

Neuderth, S. & Vogel, H. (2018). (Hrsg.). Reha-Kontinuität durch Nachsorge. Schwerpunktheft. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, Jg. 31, Heft 2.

Luisa Falkenstörfer, M.Sc.

Luisa Falkenstörfer ist seit 03/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. In dem Projekt „Autonomie Digital“ beschäftigt sie sich mit den digitalen Möglichkeiten der Autonomieförderung bei chronisch Erkrankten. Luisa Falkenstörfer studierte Psychologie (Hauptfach Klinische Psychologie, Interventionspsychologie und Klinische Neurowissenschaften und Nebenfach Arbeits-, Kognitions- und Sozialpsychologie) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

E-Mail: luisa.falkenstoerfer[at]thws.de

Weitere Informationen über Luisa Falkenstörfer

Dr. Malte Klemmt

Dr. Malte Klemmt ist Soziologe und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der Medizinischen Soziologie und Versorgungsforschung tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Untersuchung autonomiebezogener Aspekte von Personen in Versorgungskontexten.

E-Mail: malte.klemmt[at]thws.de

Weitere Informationen über Malte Klemmt

Thomas Peters, Dipl.-Soz.päd. (FH)

Thomas Peters ist Fachoberlehrer (FOS) und Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Er lehrt dabei u.a. zu Digitalisierung in der Sozialverwaltung, der Sozialen Arbeit sowie im Gesundheitswesen. Zu seinem Forschungspunkt zählt die Onlineberatung in der Sozialen Arbeit. 

E-Mail: thomas.peters[at]thws.de

Weitere Informationen über Thomas Peters

Profilfoto von Thomas Peters

Andrea Weber, M.Sc.

Andrea Weber ist seit 05/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und befasst sich dort mit den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Sie studierte Psychologie (mit Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft und Ergänzungsfach Politikwissenschaft) an der Friedrich-Schiller Universität Jena und der Universität Ulm.

E-Mail: andrea.weber[at]thws.de

Weitere Informationen über Andrea Weber

Profilfoto von Andrea Weber

Eva-Maria Weiß, M.A.

Eva-Maria Weiß absolvierte sowohl den Bachelor (2012), als auch den Master Soziale Arbeit (2020) an der THWS und ist seit 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für unterschiedliche Projekte (z.B. VARyFAST, Einsamkeit) an der FAS tätig. Seit Juli 2021 promoviert Sie zum Thema Reduktion von Stigmata gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung mit Hilfe von Virtual Reality. Ihr Forschungsinteresse liegt im Bereich Implementierung von Technologien und Medien im Sozial- und Gesundheitswesen. 

E-Mail: eva-maria.weiss[at]thws.de

Weitere Informationen über Eva-Maria Weiß