Drei unterschiedliche Gruppenbilder in der Natur

THWS International Teaching Week

THWS International Teaching Week 2025

Während der International Teaching Week (ITW) vom 12. bis 16. Mai 2025 an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (THWS) kamen Lehrende und Dozierende von Partnerhochschulen der THWS nach Würzburg, um in verschiedenen Fakultäten und Studiengängen Vorträge zu halten. Die Veranstaltung umfasste Beiträge aus unterschiedlichen Fachbereichen und hatte das Ziel, den internationalen Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Fakultäten zu fördern.

Im Rahmen der International Week reisten auch Mitglieder des ThRIvE-Projekts aus Jordanien und Libanon nach Würzburg und im Zuge dieser Mobilität fand am 12. Mai 2025 das jährliche ThRIvE-Netzwerktreffen statt. Teilgenommen haben MUBS-Präsident Dr. Nael Alami, Projektmitarbeiterin Prof. Dr. Farah Al Hamouri von der GJU (Jordanien), wissenschaftliche Mitarbeiterin Aimée Ghanem aus dem Libanon, sowie die Leiterin des Fachbereichs Soziale Arbeit Amal Hawari und die Projektkoordinatorinnen an der THWS, Prof. Dr. Hannah Reich und Lisa Mends. Das Team tauschte Erfahrungen und Reflexionen zu bisherigen Projektmaßnahmen aus. Da das ThRIvE-Programm im selben Jahr ausläuft, beinhaltete das Treffen auch eine Rückschau auf das Gesamtprojekt sowie Überlegungen zu künftigen Programmen und möglichen Kooperationen zwischen den beteiligten Fakultäten.

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, hielten ThRIvE-Mitglieder gemeinsam mit weiteren Gästen der ITW Vorträge und nahmen an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Internationale Soziale Arbeit in Krisen: Einblicke aus dem Nahen Osten" teil. Dr. Nael Alami, Vizepräsident der MUBS im Libanon, und Aimée Ghanem, Gründerin von Sworld und Doktorandin aus dem Libanon, präsentierten zum Thema: Kolonialität in der Hochschulbildung der Sozialen Arbeit. Farah Al Hamouri, Dozentin und Doktorandin der GJU in Jordanien, referierte zum Thema: Sozialen Arbeit in Jordanie.

Darüber hinaus beteiligten sich die ThRIvE-Mitglieder an Vorlesungen zu den Themen Migration und Vertreibung im Irak und Libanon und nahmen an einem Kooperationsworkshop mit internationalen Gästen teil, um mögliche zukünftige Arbeitsfelder der Zusammenarbeit zu diskutieren.

Vortrag bei ITW 2025 / Credits: MendsThrive Team / Credits: Mends

THWS International Teaching Week 2024

Vortrag von Farah Al Hamouri Vortrag von Prof. Dr. Nada Eltaiba Vortrag von Amal Hawari Vortrag von Dr. Nael Alami

In der Woche vom 03. Juni 2024 fand erneut die International Teaching Week (ITW) an der THWS in Würzburg, Deutschland, statt. Für die ITW kamen wiederholt Dozierende von Partnerhochschulen der THWS nach Würzburg, um in unterschiedlichen Fakultäten und Studiengängen zu lehren und einen internationalen Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften zu ermöglichen. In diesem Rahmen kamen auch die Projektbeteiligten des ThRIvE-Projektes aus dem Libanon und Jordanien nach Würzburg. Am Abend des 04. Juni 2024 nahmen die ThRIvE-Teammitglieder am Netzwerk-Event des International Office der THWS teil, wo bei einer Bootsfahrt über den Main mit einem fränkischen Buffet die Möglichkeit genutzt wurde, sich mit anderen internationalen Gästen zu vernetzen und auszutauschen. 

Am ThRIvE-Netzwerktreffen, welches am 05. Juni 2024 stattfand, nahmen Prof. Dr. Nada Eltaiba, Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt und Projektmitarbeiterin Farah Al Hamouri von der GJU (Jordanien) sowie MUBS Präsident Dr. Nael Alami, die Leiterin des Fachbereichs Soziale Arbeit der MUBS Amal Hawari und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Aimée Ghanem aus dem Libanon, sowie Prof. Dr. Hannah Reich und Lisa Mends (Projektkoordination an der THWS) teil. Das Team tauschte Erfahrungswerte und Reflektionen von den vergangenen Projektmaßnahmen aus und traf Vorbereitungen für die anstehenden Projektaktivitäten. 

Zusätzlich beteiligten sich die Gäste Farah Al Hamouri, Prof. Dr. Nada Eltaiba, Amal Hawari und Dr. Nael Alami mit Vorträgen an der ITW. An der Lehrveranstaltung nahmen unter anderem Studierende des Masters "International Social Work with Refugees and Migrants" der THWS teil. Farah Al Hamouri berichtete über „Restorative Justice in Tribal Communities: Fostering Healing and Harmony through Cultural Values” im Fall von Jordanien. Prof. Dr. Nada Eltaiba gab einen Einblick in „Addressing Racism in the Practice with Muslim Clients” und bezog sich dabei unter anderem auf Erfahrungen aus West-Australien. Amal Hawari stellte die Entwicklung des Studiengangs Soziale Arbeit im Libanon vor. Dr. Nael Alami beendete die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Identifying and Interrogating Coloniality in Educational Exchange Programs from the Perspective of a Lebenese Educator”.

THWS International Teaching Week 2023

Das erste Netzwerk-Treffen der ThRIvE-Projektmitarbeitenden war innerhalb der International Teaching Week (ITW) vom 22. bis 26. Mai 2023 an der THWS, Würzburg, Deutschland. In der ITW kamen Dozierende von Partnerhochschulen der THWS nach Würzburg, um in verschiedenen Fakultäten und Studienrichtungen zu unterrichten und den internationalen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden zu fördern.

Im Rahmen des Netzwerk-Treffens waren Prof. Dr. Nada Eltaiba, Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt und Projektmitarbeiterin Farah Al Hamouri von der GJU (Jordanien) sowie MUBS Universitätspräsident Dr. Nael Alami und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Aimée Ghanem aus dem Libanon angereist. Das Team hat sich in der neuen Zusammensetzung das erste Mal persönlich kennengelernt, sich über die trinationale Kooperation ausgetauscht und die Projektaktivitäten für die kommenden Jahre bis einschließlich 2025 geplant. Zusätzlich haben die Projektmitarbeiterinnen Aimée Ghanem und Farah Al Hamouri innerhalb der ITW ihre derzeitigen Forschungsprojekte vorgestellt. Aimée Ghanem berichtete über „Interventionen der Sozialen Arbeit in Krisenkontexten“ im Fall von Libanon. Farah Al Hamouri hielt eine Präsentation zu „Ethische Konflikte von Sozialarbeiter*innen in Krisen – Fallbeispiel Jordanien“.

Vortrag Aimée Ghanem / Credits: Al Hamouri Gruppenbild International Teaching Week 2023 / Credits: Mends
Farah Alhamouri und Prof. Dr. Nada Eltaiba ThRIvE Meeting 2024 / Credits: Minuth
Credits: Minuth
Gruppenfoto ThRIvE-Team 2024
Credits: Mends
ThRIvE Treffen der Projektmitarbeitenden 2023
Credits: Mends