Drei unterschiedliche Gruppenbilder in der Natur

Kreativität, Nachhaltigkeit und interkultureller Austausch

Im Rahmen des ThRIvE-Projekts – Creative Arts for Sustainable Futures fanden zwischen 2023 und 2025 mehrere internationale Seminare und Mobilitäten statt. Ziel war es, durch kreative Künste, soziale Innovation und interkulturellen Austausch nachhaltige Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Studierende und Fachkräfte aus Deutschland, dem Libanon und Jordanien arbeiteten in unterschiedlichen Formaten zusammen, um Themen wie Nachhaltigkeit, Community Wellbeing, Youth Empowerment und Peacebuilding praxisnah zu erkunden. Mehr Informationen zu den einzelnen Mobilitäten finden Sie in der untenstehenden Übersicht. 

Kreative Methoden für eine nachhaltige Zukunft und die eigene innere Stärke entdecken: Der Weg zur gemeinsamen Gestaltung - Deutschland April 2025

Foto Mobilität April 2025

 

Vom 23.–30. April 2025 trafen sich Studierende aus dem Libanon, Jordanien und Deutschland an der THWS in Würzburg. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit, Kreativität und deren Beitrag zu sozialem Wandel. Workshops, Exkursionen – darunter eine Reise zum Schloss Blumenthal – und ein gemeinsames Filmprojekt boten Raum, neue Methoden auszuprobieren und interkulturell zusammenzuarbeiten. So entstanden kreative Impulse für Gemeinschaftsbildung, Empowerment und eine nachhaltige Zukunft.

[Erfahre mehr ->]

Resilienz, Empowerment und kollektives Wohlbefinden - Deutschland Dezember 2024

Foto Mobilität Dezember 2024

 

Vom 5.–11. Dezember 2024 fand in Würzburg die ThRIvE-Mobilität „Resilienz, Empowerment & kollektives Wohlbefinden“ statt. Studierende aus dem Libanon und Deutschland nahmen an Workshops wie Dragon Dreaming, Deep Democracy und Achtsamkeitsübungen (MBSR) teil und setzten sich mit Selbstfürsorge, interkultureller Resilienz und nachhaltiger Projektplanung auseinander. Ergänzt wurde das Programm durch eine Migrationsstadtführung und kulturellen Austausch, bei dem neue Impulse für Empowerment, Konfliktlösung und die zukünftige Rolle in der Sozialarbeit entwickelt wurden.

[Erfahre mehr ->]

Nachhaltige Zukunft und Kollektives Wohlbefinden - Social Entrepreneurship und die Kraft der Anpassungsfähigkeit - Deutschland September 2024

Foto Mobilität September 2024

 

Zwischen Juli und September 2024 fand eine Blended-Learning-Summer School für Masterstudierende der THWS sowie libanesische (MUBS) und jordanische (GJU) Studierende statt, um Social Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit zu erkunden.

Aufgrund der politischen Situation im Nahen Osten musste die geplante Reise nach Jordanien abgesagt werden, und die libanesischen Studierenden konnten nicht nach Deutschland reisen. Fünf jordanische Studierende nahmen in Würzburg an Workshops im Schloss Tempelhof zu kreativen Methoden und interkulturellem Austausch teil. Abgeschlossen wurde das Programm mit einer Online-Konferenz zu Anti-Oppressive Practice, die den Teilnehmenden neue Werkzeuge für nachhaltige Soziale Arbeit vermittelte.

[Erfahre mehr ->]

Kreative Methoden für nachhaltige Zukunftsperspektiven - Herausforderungen in Chancen verwandeln - Deutschland Juni 2024

Foto Mobilität Juni 2024

 

Zwischen dem 30. Mai und 4. Juni 2024 trafen sich Studierende aus dem Libanon, Jordanien und der THWS in Würzburg, um kreative und nachhaltige Methoden für sozialen Wandel zu erkunden. In Workshops wie Dragon Dreaming, Forumtheater, Social Presencing Theater, Filmen mit Handys sowie Vorträgen zu Solidarischer Landwirtschaft und Umweltstation erhielten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen. Ergänzt wurde das Programm durch einen Aufenthalt in Schloss Tonndorf, der interkulturellen Austausch und Einblicke in nachhaltiges Gemeinschaftsleben ermöglichte. Die Mobilität endete mit der Präsentation eigener Traumprojekte in einem Online-Format.

[Erfahre mehr ->]

Empowerment junger Menschen im Libanon - September 2023

Foto Mobilität Libanon Sptember 2023

 

Vom 3.–9. September 2024 trafen sich Studierende und Fachkräfte aus dem Libanon und Jordanien am Campus der MUBS im Libanon um kreative Interventionen der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Empowerment von Jugendlichen kennenzulernen. In Workshops, NGO-Besuchen, Exkursionen und kulturellen Aktivitäten erhielten sie praxisnahe Einblicke in jugendfreundliche Dienste und die Rolle der Sozialen Arbeit in Krisensituationen. Das Programm förderte Zusammenarbeit, kritisches Denken und neue Perspektiven und motivierte die Teilnehmenden, Jugend-Empowerment in ihren Gemeinschaften weiter voranzubringen.

[Erfahre mehr ->]

Gemeinschaftliches Wohlbefinden & Nachhaltigkeit in der Migrationsgesellschaft - Empowerment der Jugend - Deutschland Mai 2023

Foto Mobilität Deutschland Mai 2023

 

Vom 12.–21. Mai 2023 fand die erste Projektaktivität des ThRIvE-Projekts in Würzburg statt. Neun Studierende aus dem Libanon und Jordanien reisten mit Begleitpersonen nach Deutschland, um gemeinsam mit THWS-Studierenden kreative Ansätze der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden.

In Workshops zu interaktivem Theater, Erlebnispädagogik, Nachhaltigkeit, Migrationspädagogik und Integration durch Sport lernten die Teilnehmenden vielfältige Methoden kennen, die sie später in ihren Heimatländern im Rahmen eigener Praxisprojekte umsetzten. Neben den Workshops bot die Woche auch Raum für persönlichen und kulturellen Austausch sowie gemeinsame Erkundungen in Würzburg.

[Erfahre mehr ->]